
Ein Titel mit Programm
Welchen Kurs wollen Sie einschlagen? Informieren Sie sich im neuen Magazin für berufliche Teilhabe von 53° NORD und werfen Sie den Blick über den Tellerrand. Viel Spaß dabei wünscht Ihnen die Redaktion AUF KURS.
Bestellung eines Abonnements
Themen

Bildung
Komm, wir gehen auf die Insel!
Die IWL, Isar-Würm-Lech Werkstätten für behinderte Menschen, haben der Industrie ein Lernkonzept abgeschaut, mit dem sie nun erfolgreich im Arbeitsprozess qualifizieren. Übertragen ließ sich das praxiserprobte Modell einfacher als erwartet. Wie nebenbei stärkt es zudem die Selbstständigkeit der Beschäftigten. Mehr...
Lernen muss nicht wehtun
Gespräch mit Renate Windisch, IWL Geschäftsleiterin, und Christoph Eckhart, Qualinetz GmbH Mehr...

Arbeit
Das Rundum-glücklich-Paket der USE
"Hochzeit? Sorgen Sie nur für den Partner. Wir übernehmen den Rest!"
Vor vier Jahren hatte USE-Geschäftsführer Wolfgang Grasnick die Idee, ins Hochzeitsgeschäft einzusteigen. Sein Plan ging auf, denn die Werkstatt konnte viel bieten, woraus sich ein Paket schnüren ließ: Hochzeitsgäste mieten die Restaurantschiffe Ars Vivendi und Miramera, die Wäscherei sorgt für die Tischwäsche, ein Catering für die Außer-Hausbelieferung, die Floristik für den Brautstrauß, die Näherei fürs Brautkleid, eine Druckerei für Einladungen, Tischkarten und Danksagungen. Mehr...
Gemeinsam sind wir besser GDW: Genossenschaft der Werkstätten
Die Genossenschaften der Werkstätten vernetzen sich noch enger, um sich vereint den Marktveränderungen zu stellen und so Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen langfristig zu sichern. Flaggschiff ist die neue, bundesweit agierende Tochtergesellschaft. Mehr...

Entwicklung
Arbeit sichern mit Jobcoachs
Die Hamburger Arbeitsassistenz bringt Menschen mit Lernschwierigkeiten seit Jahren erfolgreich in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Wie? Indem sie am Arbeitsplatz individuell begleitet und qualifiziert. Ein Zukunfts-Modell? Mehr...
Was kommt nach der Schule?
Das wollte der Hamburger Verein "Eltern für Integration" vor über 18 Jahren wissen. Die Antwort war ein Fachdienst zur beruflichen Integration. Ingrid Körner, damals Vorsitzende des Vereins und heutige Präsidentin von "Inclusion Europe", blickt zurück. Mehr...
Bildende Künstler im Dialog mit der Gesellschaft
Chroma Omada nennt sich die Gemeinschaft Bildender Künstler der Werkstatt für Behinderte der Stadt Nürnberg. Wie alles begann und was Kunst vermag. Mehr...