Chance Grün – Sind Gärtnerei und Landwirtschaft WfbM-Arbeitsfelder der Zukunft?
Fachkongress
Landwirtschaft und Gärtnerei boten bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts im ländlichen Raum vielfältige integrierte Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, auch außerhalb von Einrichtungen. Einige Werkstätten, insbesondere solche, die sich aus traditionellen Wohneinrichtungen entwickelten, haben diese Arbeitsfelder weiter gepflegt. Mit der Idee der Sozialen Landwirtschaft erhalten sie heute wieder eine neue, vielleicht sogar zukunftsweisende Bedeutung. Soziale Landwirtschaft erfordert mehr Handarbeit als die übliche Bewirtschaftung, ist auf Gleichgewicht und Entwicklung ausgerichtet, stellt den Kontakt zwischen Erzeugern und Verbrauchern wieder her und eignet sich sehr für die Leitidee der Inklusion. Mit dem Bewusstsein für schonende Produktion und regionale Produkte ergeben sich gute Arbeitsmöglichkeiten für Werkstätten für Behinderte. Der Kongress lotet die Chancen und Möglichkeiten dieser Arbeitsfelder aus und stellt erfolgreiche Praxisbeispiele aus Landwirtschaft und Gärtnereien vor.
Zielgruppe
Werkstattleitungen, Produktionsverantwortliche und Fachkräfte aus Landwirtschaft und Gartenbau
Termin
22. März 2016, 10:30 bis 17:30 Uhr, und 23. März 2016, 09:00 bis 15:30 Uhr
Ort
Genossenschaft der Werkstätten eG, Frankfurter Straße 227b, 34134 Kassel-Niederzwehren
Preis
390,00 Euro zzgl. MwSt.
Dieser Preis beinhaltet die Tagungsgebühr und Tagungsverpflegung, keine Hotelübernachtung. Diese buchen Sie bitte eigenständig.
Ein Zimmerkontingent ist im Hotel Credé, Knorrstraße 13, 34134 Kassel, gebucht. Dort können Sie selbstständig auf eigene Rechnung unter Angabe der Buchungsnummer 142251 Zimmer abrufen (keine Gewähr auf Verfügbarkeit). Reservierungen unter:
Telefon: 0561 50332658
Fax: 0561 50232691
Mail: info(et)hotel-crede.de