Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Erst der Arbeitsplatz, dann die Qualifizierung

Logo Klarer Kurs+Ein Interview

 11. Mai 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Gute Praxis - die Reportage, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Wer in Hamburg eine Werkstattberechtigung hat, kann seinen Berufsbildungsbereich auch bei der Hamburger Arbeitsassistenz absolvieren. In Betrieben des Ersten Arbeitsmarktes und mit dem erklärten Ziel einer Festanstellung. Und tatsächlich: Die [...]

Weiterlesen

Bild Erst der Arbeitsplatz, dann die Qualifizierung
Bild "Eine sehr günstige Zeit, um Unternehmen anzusprechen"

"Eine sehr günstige Zeit, um Unternehmen anzusprechen"

Logo Klarer Kurs+Die Inklusionsberatung "Plan-I" der Fliedner Werkstätten

 13. September 2022 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

"Es ist eine außerordentlich günstige Zeit, um UnternehmerInnen anzusprechen, ob sie für Menschen mit Behinderung eine Beschäftigungsmöglichkeit in ihrem Unternehmen sehen", findet Thomas Wilps, Leiter des Geschäftsbereichs Inklusion in den Fliedner [...]

Weiterlesen

AWORK: Virtuell organisierte Förderung und Qualifizierung

Logo Klarer Kurs+Die AWO Siegener Werkstätten sind Teil des Modellprojekts ‚Neue Teilhabeplanung Arbeit‘ des LWL

 31. August 2022 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Seit März 2019 gibt es AWORK, die virtuelle Organisationseinheit der AWO Siegener Werkstätten. Ihr Ziel es ist, interessierten Werkstattbeschäftigten durch eine bestmögliche individuelle Förderung und Qualifizierung den Zugang zum allgemeinen [...]

Weiterlesen

Bild AWORK: Virtuell organisierte Förderung und Qualifizierung
Bild Dabei sein ist noch längst nicht alles!

Dabei sein ist noch längst nicht alles!

Logo Klarer Kurs+Wie hat sich das radikal-partizipative Theaterkonzept bei der inklusiven Theatergruppe MEINE DAMEN UND HERREN entwickelt?

 18. Mai 2022 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Alles begann vor fünf Jahren, als bei dem inklusiven Theaterensemble MEINE DAMEN UND HERREN der Wunsch geäußert wurde, dass auch die Kolleg*innen mit Behinderung nicht mehr nur auf der Bühne stehen wollten. Nicht mehr nur umzusetzen, was die Regie [...]

Weiterlesen

Die WerkStadt Nürnberg geht mit frischen StartUp-Unternehmen an den Markt

Logo Klarer Kurs+Die Marken Badeliebe und BottleBread

 14. Februar 2022 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Produktion, Gute Praxis - die Reportage

Die WerkStadt Nürnberg hat vor zwei Jahren den Sprung in die Eigenproduktion und die internetbasierte Vermarktung gewagt. Schon länger hatte das Unternehmen nach einem werkstattuntypischen Produkt gesucht, das dem Betrieb ein frisches Profil und eine [...]

Weiterlesen

Bild Die WerkStadt Nürnberg geht mit frischen StartUp-Unternehmen an den Markt
Bild Südpark Düsseldorf: Inklusive Arbeitsmöglichkeiten mit 1-zu-1-Kontakt

Südpark Düsseldorf: Inklusive Arbeitsmöglichkeiten mit 1-zu-1-Kontakt

Logo Klarer Kurs+Die Werkstatt für angepasste Arbeit pflegt die beliebte, wunderschöne Grünanlage mit vielfältigem Freizeitangebot

 01. Juni 2022 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Kleinkinder bestaunen kecke Ziegen und sich im Schlamm wälzende Schweine, Familien schwingen die Minigolfschläger, Senioren lustwandeln im Kräutergarten und am Teich oder stärken sich mit Kaffee und Kuchen im Café – es ist eine wahre Idylle in [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr