Medienversand - Praxisfragen
Jo Becker, Daniela Schlutz
Experten für Eigensinn
Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften
Sebastian von Peter, Antje Wilfer, Andreas Gervink
Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen
Sabine Schäper/Friedrich Dieckmann/Christiane Rohleder/Bianca Rodekohr/Michael Katzer/Susanne Frewer-Graumann
Inklusive Sozialplanung für Menschen im Alter
Hein Kistner
Arbeitsassistenz
Ein Arbeitsbuch aus der Praxis für die Praxis
Dagmar Domenig, Urs Schäfer (Hrsg.)
Auffallend herausfordernd!
Begleitung zwischen Selbstbestimmung und Überforderung
Bettina Lindmeier, Hanna Stahlhut, Lisa Oermann, Cornelia Kammann
Biografiearbeit mit einem Lebensbuch
Ein Praxisbuch für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihren Familien
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Inklusion ist machbar!
Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis
Bettina Lindmeier / Lisa Oermann
Biographiearbeit mit behinderten Menschen im Alter
Helmut Schwalb, Georg Theunissen (Hg.)
Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit
Best Practice-Beispiele: Wohnen - Leben - Arbeit - Freizeit
Gerhard Grunick, Nicola Maier-Michalitsch (Hg.)
Leben pur – Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Komplexer Behinderung
Annette Plankensteiner, Kristina Greißl
Auf dem Weg in eine inklusive Gemeinde
Perspektiven für die Praxis
Sandra Fietkau
Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung im internationalen Vergleich
Georg Theunissen
Autismus und herausforderndes Verhalten
Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung
Heinz Becker
... inklusive Arbeit!
Das Recht auf Teilhabe an der Arbeitswelt auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Nicola Maier-Michalitsch, Gerhard Grunick
Leben pur - Aktivität & Kreativität
bei Menschen mit komplexer Behinderung
Christiane Tilly, Melanie Grefenberg
Expedition Arbeit
Wege in Beschäftigung für Menschen mit Borderline
Joachim Storck und Irmgard Plößl
Handbuch Arbeit
Wie psychisch erkrankte Menschen in Arbeit kommen und bleiben
Reinhard Hötten/Thorsten Hirsch
Jobcoaching
Die betriebliche Inklusion von Menschen mit Behinderung gestalten
Matthias Hammer, Irmgard Plößl
Irre verständlich
Hamburger Arbeitsassistenz
kukuk plus
Ein Bildungsangebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten zur Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz
Hamburger Arbeitsassistenz
bEO – berufliche Erfahrung und Orientierung
Ein praxisorientiertes Angebot zur Berufsorientierung für junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten
Hamburger Arbeitsassistenz
talente bei der Hamburger Arbeitsassistenz
Ein Angebot zur Förderung von Frauen mit Lernschwierigkeiten im Prozess beruflicher Orientierung und Qualifizierung
Stefanie Rösch / Rainer Linsenmayr
Vom Umgang mit schwierigen und gewaltbereiten Klienten
Georg Theunissen
Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten
Nicola Maier-Michalitsch, Gerhard Grunick(Hg.)
Leben pur - Bildung und Arbeit
von Erwachsenen mit schweren und mehrfachen Behinderungen
Jacques Heijkoop
Herausforderndes Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung
Neue Wege der Begleitung und Förderung
Jessika Wichmann, Cornelia Marx
Möglichkeiten der Selbstbestimmung im Arbeitskontext für Menschen mit Geistiger Behinderung
Marc Thielen, Dieter Katzenbach, Irmtraud Schnell
Prekäre Übergänge?
Erwachsenwerden unter den Bedingungen von Behinderung und Benachteiligung
Gerhard Grunick, Nicola J. Maier-Michalitsch (Hg.)
Leben Pur – Kommunikation
bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen
Rainer Sobota
Leitfaden Persönliches Budget
Elbe-Werkstätten GmbH Hamburg
Jobvision – So will ich arbeiten
Das digitalisierte Handbuch (inkl. aller Materialien)
Peter Lienhard-Tuggener, Klaus Joller-Graf, Belinda Mettauer Szaday
Rezeptbuch schulische Integration: Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Hg.)
Inklusion vor Ort
Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch
Thomas Meyer
Potenzial und Praxis des Persönlichen Budgets
Eine Typologie von BudgetnutzerInnen in Deutschland
Erhard Fischer, Manuela Heger, Désirée Laubenstein (Hg.)
Perspektiven beruflicher Teilhabe
Konzepte zur Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung
Sebastian Wolf
Berufliche Integration (körper)behinderter Menschen
Staatliche Förderung privatwirtschaftlicher Arbeitsnachfrage
Franz Fink, Thorsten Hinz (Hg.)
Inklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie
Vom Traum zur Wirklichkeit
Thomas Geduhn
Das RouterPrinzip
Das kleine 1 x 1 des Berufseinstiegs für junge Menschen mit Behinderung
Ulrich Hähner, Ulrich Niehoff, Rudi Sack, Helmut Walther
Vom Betreuer zum Begleiter
Eine Neuorientierung unter dem Paradigma der Selbstbestimmung
Pius Thoma, Cornelia Rehle
Inklusive Schule
Leben und Lernen mittendrinChristiane Haerlin
Berufliche Beratung psychisch Kranker
Reihe Basiswissen
LERNEN FÖRDERN - Bundesverband (Hg.)
Teilhabe ist Zukunft
Berufliche Integration junger Menschen mit BehinderungMatthias Hammer
Das innere Gleichgewicht finden
Achtsame Wege aus der Stressspirale
Burghard Hofmann, Ulrich Niehoff
Ideen- und Beschwerdemanagement
Ein Instrument in leichter Sprache
Andreas Hinz, Ingrid Körner, Ulrich Niehoff (Hg.)
Von der Integration zur Inklusion
Grundlagen - Perspektiven - Praxis
Elisabeth Wacker, Gudrun Wansing, Markus Schäfers
Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität
Teilhabe mit einem Persönlichen Budget
Georg Theunissen, Kerstin Schirbort (Hg.)
Inklusion von Menschen mt geistiger Behinderung
Zeitgemäße Wohnformen - Soziale Netze - Unterstützungsangebote
Chance 24 LAG WfbM Hamburg
Arbeiten, wo andere auch arbeiten – Handlungsleitfaden Qualifizierung für den ersten Arbeitsmarkt
Handlungsleitfaden als CD mit veränderbaren Worddokumenten