Deeskalationstraining
Sicherheit im Umgang mit schwierigen und aggressiven Personen

Eskalierende Konflikte bis hin zu handfesten Auseinandersetzungen kommen leider auch in Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung vor. In dieser Veranstaltung durchleuchten wir anhand von verschiedenen Phasenmodellen und konkreten Fallbeispielen die Entwicklung und den Verlauf von Eskalationsdynamiken.
Hieraus wiederum werden gemeinsam Möglichkeiten der kommunikativen Deeskalation sowie der Eigen- und Fremdsicherung abgeleitet. Ein Baustein dieser Veranstaltung sind weiche Befreiungs- und Selbstschutztechniken, mit denen sie sich ggf. aus verschiedenen Griffen befreien bzw. spezifische Angriffe abwehren können. Die genannten Techniken bergen ein extrem niedriges Verletzungsrisiko für Aggressoren und Anwendende. Der Fokus liegt bei der Anwendung stets auf einem würdevollen Umgang mit dem (aggressiven) Gegenüber.
Denn das wichtigste Werkzeug im Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen ist und bleibt eine funktionierende pädagogische Beziehung.
Ziel dieses Seminars ist es, einen sichereren Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt zu erlernen, deeskalierendes Handeln und Denken zu etablieren sowie im eigenen Umfeld zu vermitteln und damit auch Gewaltprävention zu betreiben.
Inhalte:
- Die Teilnehmenden lernen das Modell der Angriffsphasen nach G.M. Breawell sowie ein Modell zum Ablauf von Eskalationsdynamiken nach A. Dutschmann kennen.
- Auf der Grundlage dieser beiden Modelle betrachten wir konkrete Fallbeispiele und leiten gemeinsam kommunikative Möglichkeiten der Deeskalation sowie Maßnahme der Eigen- und Fremdsicherung ab.
- Die Teilnehmenden lernen Techniken und Methoden der Selbstbefreiung aus unterschiedlichen Griffen kennen.
Referenten
- Herr Sascha Omidi, LAG WfbM Berlin e.V.
- Fachberater für Gewaltprävention bei der LAG WfbM Berlin, Soziale Arbeit M.A., Spiel- und Theaterpädagoge, Deeskalationstrainer, langjährige Berufstätigkeit in der Eingliederungshilfe
Veranstaltungsort
Unterkunft
- Hotel Credé
- Knorrstraße 13, 34134 Kassel , 0561 50 33 26 58 , info(ät)hotel-crede.de Einzelzimmer ab 69 EUR, Doppelzimmer ab 89 EUR , Anreise
- Hotel PreMotel
- Raiffeisenstraße 2-8, 34121 Kassel , 0561 50644-0 , info(ät)premotel.deAnreise
- Grand La Strada Kassel
- Raiffeisenstraße 10, 34121 Kassel , 0561 20 90 0 , info(ät)lastrada.deAnreise
- Hotel Gude
- Frankfurter Straße 299, 34134 Kassel , 0561 48 05-0 , info(ät)hotel-gude.de
Preis
430,00 Euro
Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.
Veranstaltungsbuchung
Veranstaltungsinformationen
Titel: Deeskalationstraining
Plätze: 20
Datum:
13. November 2023, 10:00 Uhr - 14. November, 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 08. November 2023
Preis: 430,00 Euro brutto
Zusammensetzung des Preises:
- Veranstaltung / Seminarbeitrag:
360,00 Euro (MwSt. wird nicht ausgewiesen) - Verpflegungspauschale, je Tag:
70,00 Euro (2x 35,00 Euro) inkl. 19% MwSt. (11,18 Euro)
(entspricht 2x 29,41 Euro = 58,82 Euro netto)
Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.
Verbindlich buchen
Mit bestehendem Konto anmelden
Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.
Neues Konto erstellen
Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.