Stärken und Fähigkeiten erkennen
Entwicklungsprozesse gemeinsam planen und umsetzen

Der Berufsbildungsbereich der WfbM dient der beruflichen Orientierung, Entwicklungs¬planung und Qualifizierung. Das Ziel ist es, die Teilnehmer*innen auf eine geeignete Tätigkeit in der Werkstatt oder auf dem Arbeitsmarkt vorzubereiten, ihnen einen Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen, der ihren Wünschen und Fähigkeiten entspricht.
Am Anfang dieses Prozesses steht eine Stärken- und Fähigkeitsanalyse als Grundlage für eine gemeinsame Entwicklungsplanung. Das Fachkonzept der Arbeitsagentur für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich der WfbM fordert, die Ermittlung der Kompetenzen und Perspektiven anhand anerkannter Methoden und diagnostischer Verfahren durchzuführen und dabei die individuellen Interessen, Wünsche, Neigungen und Potentiale der Teilnehmer*innen zu berücksichtigen.
Gängige Testverfahren werden der geforderten Personenzentrierung kaum gerecht. Sie erheben in einem festgelegten Setting nur einen Ausschnitt der Fähigkeiten und bilden die Arbeitsrealität mit ihrer Vielfalt und Komplexität nur unzureichend ab. Ihre Aussagen zu den möglichen Entwicklungspotentialen der Teilnehmer*innen und damit auch die darauf aufbauenden Planungs- und Entwicklungsprozesse sind ungenau und statisch und beziehen die Teilnehmer*innen nicht ausreichend ein.
Dynamischere Diagnose- und Planungsmethoden, etwa aus der Persönliche Zukunftsplanung, stellen dagegen von Beginn an die Wünsche und Interessen der Teilnehmer*innen in den Mittelpunkt, erkunden gemeinsam mit ihnen ihre Stärken und Fähigkeiten und ermöglichen ihnen, selbst Lösungen zu suchen, Entscheidungen zu treffen und den Prozess zu steuern. Zusammen mit weiteren Materialien bietet die Persönliche Zukunftsplanung ein gutes Handwerkzeug für Bildungsbegleiter*innen und Fachkräfte der Werkstatt, um Potentiale zu erkennen und mit den Teilnehmer*innen anstehenden Veränderungen im (Arbeits-) Leben zu planen und umzusetzen.
In diesem Seminar stellt eine erfahrene Praktikerin die Grundlagen verschiedener personenzentrierter Methoden vor und erprobt gemeinsam mit den Seminarteilnehmer*innen unterschiedliche Methoden und Materialien zur Ermittlung von Stärken und Fähigkeiten, berufsrelevanten Ideen, Wünschen, Möglichkeiten und Perspektiven. Anhand von Praxisbeispielen erhalten sie die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und individuelle Beispiele einzubringen, um die eigene Arbeit zu reflektieren und Alternativen zu gängigen Testverfahren zu schaffen. Ziel ist es, Handlungsansätze und Strategien zu entwickeln, um Menschen mit Werkstattberechtigung bei der Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen in ihrem Arbeitsleben zu unterstützen.
Programm
Tag 1 11:00 - 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 - 15:00 Uhr
Referenten
- Frau Susanne Müller, Gut Gefragt gGmbH | Hamburg
- Sonderpädagogin und Teamkoordinatorin
Veranstaltungsort
Unterkunft
- Hotel Credé
- Knorrstraße 13, 34134 Kassel , 0561 50 33 26 58 , info(ät)hotel-crede.de Einzelzimmer sind ab 55 EUR, Doppelzimmer ab 65 EUR , Anreise
- Hotel PreMotel
- Raiffeisenstraße 2-8, 34121 Kassel , 0561 50644-0 , info(ät)premotel.deAnreise
- Grand La Strada Kassel
- Raiffeisenstraße 10, 34121 Kassel , 0561 20 90 0 , info(ät)lastrada.deAnreise
- Hotel Gude
- Frankfurter Straße 299, 34134 Kassel , 0561 48 05-0 , info(ät)hotel-gude.de
Preis
430,00 Euro
Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.
Dieser Preis beinhaltet die Tagungsgebühr und Tagungsverpflegung, keine Hotelübernachtung. Diese buchen Sie bitte eigenständig.
Veranstaltungsbuchung
Veranstaltungsinformationen
Titel: Stärken und Fähigkeiten erkennen
Plätze: 18
Datum:
04.09.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
05.09.2023, 09:00 - 15:00 Uhr
Anmeldeschluss: 31. August 2023
Preis: 430,00 Euro brutto
Zusammensetzung des Preises:
- Veranstaltung / Seminarbeitrag:
380,00 Euro (MwSt. wird nicht ausgewiesen) - Verpflegungspauschale, je Tag:
50,00 Euro (2x 25,00 Euro) inkl. 19% MwSt. (7,98 Euro)
(entspricht 2x 21,01 Euro = 42,02 Euro netto)
Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.
Dieser Preis beinhaltet die Tagungsgebühr und Tagungsverpflegung, keine Hotelübernachtung. Diese buchen Sie bitte eigenständig.
Verbindlich buchen
Mit bestehendem Konto anmelden
Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.
Neues Konto erstellen
Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.