"Berufliche Teilhabe neu denken – ein Entwicklungslabor" lautet der Titel einer gemeinsamen Online-Veranstaltung von 53° NORD, den Werkstatträten Deutschland und dem Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe (BeB). Hinter diesem anspruchsvollen Titel verbirgt sich ein gedankliches Experiment. Die Teilnehmer*innen arbeiten überwiegend in Kleingruppen. Jede Kleingruppe versetzt sich in die Situation einer Person mit Beeinträchtigung und entwickelt aus deren Bedarfen, Wünschen und Erwartungen Anforderungen an ein Unterstützungssystem beruflicher Teilhabe, unabhängig von den schon bestehenden Strukturen.
Der gedankliche Ausgangspunkt ist die Tabula rasa: Wie sollte ein Unterstützungssystem für diese Person aussehen, wenn wir berufliche Teilhabe ganz neu entwickeln können? Im zweiten Schritt vergleichen die Teilnehmer*innen die von ihnen entwickelten Anforderungen mit dem bestehenden System. Sie arbeiten heraus, a) welche Hindernisse, Widerstände und Probleme es aktuell für einen freien Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt gibt und b) wo unser geschützter Arbeitsmarkt, sprich das Werkstättensystem, nicht den Bedarfen und Erwartungen der Person entspricht.
Der dritte Schritt ist die Erarbeitung einer Vision: Wie lassen sich a) die bestehenden Zugangshemmnisse und Mängel in der Unterstützung beseitigen, damit die Person, wenn sie es wünscht, dauerhaft im allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein kann und b) wie lassen sich die Mängel in der Ausgestaltung des geschützten Arbeitsmarkts beseitigen, wenn sie dort arbeiten möchte?
Zum Abschluss gleichen die Teilnehmer*innen die Erkenntnisse der Tagung mit den Vorhaben der aktuellen Politik ab. Vertreter*innen der Bundesregierung legen ihre Reformpläne dar und diskutieren mit den Teilnehmerinnen, welche Impulse aus der Tagung in die Reformvorhaben einfließen können. Die Anzahl der Teilnehmer*innen bei diesem ungewöhnlichen Vorhaben sind begrenzt, noch sind aber einige Plätze frei.
Der KLARE KURS berichtet diese Woche über die Inklusionsberatung "Plan-I" und eine günstige Zeit, um mit der richtigen Herangehensweise Arbeitsplätze zu akquirieren.
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Ihr Team von 53°NORD
|