Darstellungsprobleme? Sie können unseren Newsletter auch
online lesen.
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Das Persönliche Budget als neue, alte Teilhabeleistung

Die Themen dieses Newsletters

KLARER KURS

Selbstbestimmt ins Berufsleben

Veranstaltung

"Ich berichte als Experte in eigener Sache Studierenden über mein Leben."

Die Werkstatt der Zukunft entwickeln

Berufliche Bildung und Entwicklungsplanung in der WfbM

Weitere Themen

Und außerdem: Inklusion braucht Demokratie

Stellenausschreibung 53° NORD


Liebe Leserinnen und Leser!

2008 wurde das Persönliche Budget als neue Finanzierungsmöglichkeit von Teilhabeleistungen gesetzlich verankert. Mit dieser Leistung können behinderte Menschen ihre Bedarfe selbständig einkaufen und bezahlen. Die Idee dahinter: Menschen mit Behinderung werden zum Kunden und können selbst entscheiden, wann, wo, wie und von wem sie die Leistungen in Anspruch nehmen und erhalten so direkten Einfluss auf die Art der Leistungserbringung.

Als das Persönliche Budget vor siebzehn Jahren gesetzlich verankert wurde, fürchteten viele um ihre Marktanteile. In der Realität jedoch wurde diese neue Möglichkeit wenig genutzt, zu aufwendig und umständlich die Beantragung und Abwicklung. Seitdem fristet das Persönliche Budget ein wenig ein Schattendasein. In Berlin hat sich ein Träger auf den Weg gemacht und nutzt das Persönliche Budget als "Herzstück seiner Arbeit", um vor allem junge Menschen mit Behinderung auf ihrem selbstbestimmten Weg zu einem Arbeitsplatz jenseits der Werkstätten zu begleiten, doch es gibt Hürden. Der KLARER KURS Artikel  war in Berlin.

Unser Veranstaltungsprogramm bietet nicht nur Impulse zur "Weiterentwicklung der Werkstatt", sondern auch spannende Einblicke in die Arbeit von Peers in der "Inklusiven Bildung" sowie einen Handwerkskoffer, um "Berufliche Bildung und Entwicklungsplanung" erfolgreich und personenzentriert umzusetzen.

Wie immer wünschen wir Ihnen eine kurzweilige und erkenntnisreiche Lektüre.

Ihr Team von 53° NORD

P.S.: Wir suchen Vollzeit-Verstärkung für unser Team – Vielfalt und Abwechslung garantiert! Wenn Sie sich angesprochen fühlen: Im 53° NORD Stellenportal erhalten Sie alle wichtigen Informationen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Kostenpflichtiger Artikel Selbstbestimmt ins Berufsleben

Alternativen zur Werkstatt mit dem Persönlichen Budget

Zum Artikel

Volle Infos. Für alle. Jede Woche.
In drei Schritten zum KLARENKURS+ Abonnement

Auf der 53° NORD Internetpräsenz kostenlos registrieren, anmelden, Abo abschließen und los lesen!


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen
Veranstaltungsflyer 2025

"Ich berichte als Experte in eigener Sache Studierenden über mein Leben."

Qualifizierung, Aufgaben und Erfahrungen der Bildungsfachkräfte am Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Seminar
Ort: online via ZOOM
Termin: 03. April 2025
Preis: 150,00 Euro

Infos & Anmeldung

Die Werkstatt der Zukunft entwickeln

Neue Angebote und Strukturen unter dem Werkstattdach gemeinsam denken und umsetzen

Seminar
Ort: GDW Mitte eG | Kassel
Termin: 07. - 08. April 2025
Preis: 580,00 Euro

Infos & Anmeldung

Berufliche Bildung und Entwicklungsplanung in der WfbM

Bildungsprozesse im Sinne des BTHG planen und umsetzen

Seminar
Ort: GDW Mitte eG | Kassel
Termin: 28. - 29. April 2025
Preis: 440,00 Euro

Infos & Anmeldung

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Inklusion braucht Demokratie
Aufruf für 10-Sekunden-Videobotschaft

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) ruft dazu auf, ein Zeichen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zu setzen und kurze Videobotschaften zu schicken, die über die sozialen Medien verbreitet werden. Die Aktion findet unter dem Motto: "Inklusion braucht Demokratie … Deshalb: kein Platz für Diskriminierung und Ausgrenzung!“ statt. Mehr Infos finden Sie hier und erste Eindrücke der Kampagne sind bereits auf Youtube zu sehen.

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

53° NORD sucht Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)
Schwerpunkt Veranstaltungsorganisation, Kundenmanagement und Marketing

In eigener Sache: 53° NORD sucht Verstärkung bei Organisation und Marketing unseres vielfältigen Angebots. Die ganze Stellenausschreibung finden Sie hier.

 

53° NORD wird gefördert durch:

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen
 
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen


Frankfurter Straße 227b  •  34134 Kassel

Telefon 0561 - 47 59 66 - 53  •  Telefax 0561 - 47 59 66 - 75
info@53grad-nord.com  •  www.53grad-nord.com

Genossenschaft der Werkstätten
für behinderte Menschen Mitte eG
Sitz der Gesellschaft: D-34134 Kassel

Vorstand: Jürgen Müller | Steffen Pohl | Thomas Schilder
Christian Walther | Stefan Werner

Aufsichtsratsvorsitzender: Martin Berg
GnR 383  •  Amtsgericht Kassel

Ust.-IDNr. DE 177 422 558  •  Steuernummer 026 250 71142

Evangelische Bank eG Kassel
IBAN DE38 5206 0410 00 0000 0485  •  BIC GENO DEF1 EK1

Inhaltlich verantwortlich gemäß §5 TMG und §55 RStV: Stefan Werner