|
|
Die Themen dieses Newsletters
|
|
Mehr Vielfalt, Wahlfreiheit und Zugänge zum Arbeitsmarkt
Erfolgreiche Übergänge
|
|
Die Werkstatt der Zukunft entwickeln
Im Spagat zwischen Klienten, Betrieben und Werkstatt
Erfolgreiches Übergangsmanagement in den Arbeitsmarkt
|
|
Buchtipp: Zukunft der Werkstätten
|
|
CaPHANDY-Seminar: Kraftvolle Führung
|
|
Liebe Leserinnen und Leser!
Vielfalt belebt das Geschäft, auch in der beruflichen Teilhabe, das zumindest zeigt Hamburg. Statt auf das Werkstattmonopol setzt der nördliche Stadtstaat schon lange auf Wettbewerb + Kooperation, um mehr Wahlmöglichkeiten und eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Auch wenn Hamburg nicht Herne, Pirmasens oder Bitterfeld ist, so zeigt der Stadtstaat: Wenn Menschen unterschiedliche Wahl-Möglichkeiten haben und die Anbieter zusammenarbeiten, statt zu konkurrieren, entsteht Vielfalt und Inklusion in den Arbeitsmarkt. Auch andere Städte und Regionen können das schaffen – mit Mut und neuen Ideen!
Wie auch die Freckenhorster Werkstätten, die bei Übergängen erfolgreicher sind als der Durchschnitt im Bereich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Ein Anfang der Ausbau verspricht.
Für alle Interessierten an einer Werkstattlandschaft der Zukunft, laden wir nicht nur Jobcoaches zur Hamburger Arbeitsassistenz ein, sondern auch zu einem Workshop in Kassel, wie neue Angebote und Strukturen unter dem Werkstattdach erfolgreich weiterentwickelt werden können – das alles und mehr wie immer in unserem Veranstaltungsprogramm.
Bleiben Sie uns gewogen!
Ihr Team von 53° NORD
|
|
|
|
Mehr Vielfalt, Wahlfreiheit und Zugänge zum Arbeitsmarkt
Wie lässt sich der Zugang zum Arbeitsmarkt schon nach der Schule öffnen? Wie kann man Werkstattberechtigten ermöglichen, sich von Beginn an für ihren eigenen Weg ins Arbeitsleben zu entscheiden? Auf diese Fragen fand Hamburg bereits vor über 30 Jahren eine Antwort. Sie lautete: Wir ermöglichen Inklusion und Wahlfreiheit durch Wettbewerb und Kooperation.
|
|
|
Erfolgreiche Übergänge
Wie die Freckenhorster Werkstätten den ersten Arbeitsmarkt auch in ländlichen Gebieten erobern und welche "Puzzleteile" dafür nötig sind, zeigt die Praxis der erfolgreichen Übergänge im nordrhein-westfälischen Freckenhorst.
|
|
Volle Infos. Für alle. Jede Woche. In drei Schritten zum KLARENKURS+ Abonnement
Auf der 53° NORD Internetpräsenz kostenlos registrieren, anmelden, Abo abschließen und los lesen!
|
|
|
|
|
Die Werkstatt der Zukunft entwickeln
Neue Angebote und Strukturen unter dem Werkstattdach gemeinsam denken und umsetzen
|
Tagung
Ort: GDW Mitte eG | Kassel
Termin: 07. - 08. April 2025
Preis: 580,00 Euro
|
|
|
|
Im Spagat zwischen Klienten, Betrieben und Werkstatt
Ein Austausch- und Praxisforum für Jobcoachs
|
Seminar & Workshop
Ort: Hamburger Arbeitsassistenz | Hamburg
Termin: 25. - 26. September 2025
Preis: 475,00 Euro
|
|
|
|
Erfolgreiches Übergangsmanagement in den Arbeitsmarkt
Ein wertvoller Einblick zum Aufbau und der Ausgestaltung von Übergängen in den Arbeitsmarkt
|
Seminar
Ort: Access Inklusion im Arbeitsleben gGmbH | Nürnberg
Termin: 07. - 08. Oktober 2025
Preis: 470,00 Euro
|
|
|
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt unseres Programms...
Die komplette Übersicht unserer Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.
|
|
|
|
|
Zukunft der Werkstätten
Perspektiven für und von Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe-Auftrag und Mindestlohn
|
V. Schachler, W. Schlummer, R. Weber
Lebenshilfe-Verlag | 333 Seiten
Preis: € 24,90 (inkl. 7% MWSt., zzgl. Versandkosten)
|
|
|
|
|
|
CaPHANDY-Seminar: Kraftvolle Führung
CaPHANDY, einer der Kooperationspartner der GDW Mitte eG, läd ein zum Seminar "Kraftvolle Führung | Sich selbst mutig und wirksam führen".
|
Seminar
Ort: NH Hotel Essen
Termin: 24. - 25. Juni 2025
Preis: 500,00 bzw. 795,00 Euro (zzgl. 7% MwSt.; Details siehe Ausschreibung)
|
|
|
|
53° NORD wird gefördert durch:
|
|
|