|
|
Die Themen dieses Newsletters
|
|
Was macht eigentlich…
„Die Maschinen sind unsere Freunde“
|
|
Erfolgreich vermitteln mit der IN-KONTAKT-Methode
Die richtige Lernkultur
"Das kann er nicht! Oder doch?"
|
|
Inspire: Führungsnetzwerk für Frauen
|
|
Liebe Leserinnen und Leser!
Eine eigene Maschinenbauabteilung, die einer Werkstatt dauerhaft lukrative Aufträge verschafft: Vor 13 Jahren berichtete unter dem Titel „Die Maschinen sind unsere Freunde“ über die Nordbahn gGmbH in Schönfließ bei Berlin. Wir haben für unsere Rubrik „Was macht eigentlich…“ nachgefragt: Sind die Auftragsbücher für Industriemontage, Konfektionierung und Sondermaschinenbau in Brandenburg auch heute noch so gut gefüllt? Und ermöglicht der Maschineneinsatz nach wie vor viele gute und sichere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung?
In unserem Veranstaltungsprogramm möchten wir diese Woche hinweisen auf die „richtigen Stellschrauben“ einer gelingende Arbeitsplatzakquise mit der IN-KONTAKT-Methode, auf eine „richtige Lernkultur“ für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und auf die wichtigen Grundlagen ressourcenorientierter Arbeit. „Das kann er nicht! Oder doch“ beschreibt den Perspektivwechsel in Werkstätten weg von der Einteilung in „Fitte“ und „Schwächere“ hin zu einer ganzheitlichen Sicht, die individuelle Ressourcen erkennt, fördert und damit Produktivität sowie Teilhabe stärkt.
Wie immer wünschen wir Ihnen eine kurzweilige und erkenntnisreiche Lektüre.
Ihr Team von 53° NORD
|
|
|
|
Was macht eigentlich…
die Maschinenbauabteilung der Nordbahn?
|
|
|
„Die Maschinen sind unsere Freunde“
Eine eigene Maschinenabteilung verschafft einer Werkstatt dauerhaft Aufträge
|
|
Volle Infos. Für alle. Jede Woche. In drei Schritten zum KLARENKURS+ Abonnement
Auf der 53° NORD Internetpräsenz kostenlos registrieren, anmelden, Abo abschließen und los lesen!
|
|
|
|
|
Erfolgreich vermitteln mit der IN-KONTAKT-Methode
Stellschrauben zu gelingender Kontaktaufnahme mit Personalverantwortlichen in Betrieben und zur professionellen Akquise von Praktika und Arbeitsverhältnissen
Seminar | GDW Mitte eG | Kassel | 06. - 07. Oktober 2025 | 470,00 Euro
|
|
|
Die richtige Lernkultur
Systematische Förderung in Werkstätten für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
Seminar | hoffmanns höfe | Frankfurt am Main | 13. - 14. November 2025 | 465,00 Euro
|
|
|
"Das kann er nicht! Oder doch?"
Grundlagen ressourcenorienterter Arbeit
Seminar | GDW Mitte eG | Kassel | 25. November 2025 | 230,00 Euro
|
|
|
|
|
|
Inspire: Führungsnetzwerk für Frauen
Netzwerk bedeutet Kennenlernen
Frauen als Geschäftsführerinnen von WfbM sind rar, laut BAG WfbM sind nur 22 Prozent der Leitungskräfte ihrer Mitgliedswerkstätten weiblich. Im gesamten sozialen Bereich überwiegt zwar die Zahl der weiblichen Auszubildenden, Studentinnen und Mitarbeiterinnen, aber desto weiter es die Karriereleiter hoch geht, desto mehr setzt sich männliche Führung durch, es besteht eine Hierarchisierung der Sozialen Arbeit als ein Frauenberuf in Männerregie.
Die Beratungsgesellschaft Curacon bringt nun mit dem Netzwerktreffen inspire: weibliche Führungskräfte in einem exklusiven kleinen Kreis zusammen, um Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen mit Personen, die ähnliche berufliche Themen bewegen. Für Kurzentschlossene: Hier geht's direkt zur Anmeldung!
|
|
53° NORD wird gefördert durch:
|
|
|