Liebe Leserinnen und Leser!
Soziale Dienste in Werkstätten für behinderte Menschen haben viele Aufgaben. Sie sind Ansprechpartner*innen, Bildungsbegleiter*innen, Krisenmanager*innen, Konfliktlöser*innen und Organisator*innen von Freizeitaktivitäten. Grundsätzlich bietet der Beruf viel Gestaltungsfreiheit, neuerdings wird diese jedoch stark beeinträchtigt durch die Dokumentationspflicht im Teilhabeplanverfahren. Sie ist nicht nur zeitintensiv, sondern verändert auch die Rolle der Sozialdienste. Im Rehabilitationsprozess sind sie nicht mehr die Planenden und Gestaltenden, sondern werden zu Ausführenden und Dokumentierenden. Ziele werden zunehmend von Leistungsträgern vorgegeben, ohne die Fachkompetenz der Sozialdienste in die Hilfeplanung einzubeziehen.
Die diesjährige Sozialdiensttagung von 53° NORD am 02. und 03. April 2025 widmet sich dieser Entwicklung und sucht nach Lösungen für die zunehmende Belastung. Ihr Titel: "WfbM-Sozialdienst zwischen Überforderung und Gestaltungsfreiheit – Wie organisieren wir uns effektiv, wo legen wir unsere Schwerpunkte?" Die Tagung beginnt mit einer Situationsanalyse ("Wie verändert sich aktuell unsere Arbeit?"), eruiert mögliche Handlungsoptionen, stellt Best-Practice-Beispiele aus Werkstätten vor, die bereits auf der Suche nach Lösungen sind und entwickelt passgenaue Konzepte für die TeilnehmerInnen, ihre Teams und ihre Werkstätten. Die Moderatorin der Tagung, Kristin Surmann, verfügt über langjährige Erfahrung aus der Leitung einer WfbM in Niedersachsen und ist inzwischen als freie Beraterin in der Organisations- und Teamentwicklung tätig.
Für alle, die sich kurzfristig noch zu dieser Tagung anmelden wollen: Es sind noch einige Plätze frei.
Im gehen wir diese Woche der Frage nach, was wäre, wenn Menschen mit Behinderungen in österreichischen Werkstätten für ihre Arbeit einen Lohn erhielten?
Den vor der Tür stehenden Frauentag wollen wir zum Anlass nehmen, um auf das Thema Gewaltschutz aufmerksam zu machen. Denn Gewalt gegen Frauen, vor allem gegen Frauen mit Behinderung ist immer noch ein großes Problem. "Starke.Frauen.Machen. e.V." hat dazu ein wichtigen Beitrag verfasst, den wir gerne helfen wollen zu verbreiten.
Wie immer wünschen wir Ihnen eine kurzweilige und erkenntnisreiche Lektüre.
Ihr Team von 53° NORD
|