Darstellungsprobleme? Sie können unseren Newsletter auch
online lesen.
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Die beliebtesten Artikel des ersten Tertials

Die Themen dieses Newsletters

KLARER KURS

Unser Rückblick auf Ihre Favoriten

Veranstaltung

Unsere kommenden Veranstaltungen

Weitere Themen

Wissensmanagement mit digitalen Tools


Liebe Leserinnen und Leser!

Die ersten vier Monate des Jahres gingen rum wie nix, Ostern liegt vor uns und wenn alles gut geht, haben wir auch bald wieder eine Regierung, die Begonnenes weiterführt und Reformen anstößt. Die aktuelle Weltlage hingegen lassen wir besser außen vor und konzentrieren uns auf das, was wir hier bei uns im Kleinen verändern können. Sie wissen schon, der Schmetterlingseffekt …

Dabei helfen verlässlich die Angebote aus unserem Veranstaltungsprogramm, denn bei dem aktuell sehr hohen Veränderungsdruck braucht es mehr denn je gut informierte und qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die wissen, wo es hingehen soll. Wie gewohnt handelt es sich bei uns um Inputs aus der Praxis für die Praxis – oder anders gesagt von Experten für Experten.

Was hat Sie im KLARER KURS Artikel des ersten Tertials am meisten interessiert? Wir schauen drauf und ziehen unsere Schlüsse, was unsere Leser und Leserinnen umtreibt. Falls Sie konkrete Themenvorschläge haben, schreiben Sie uns gerne, wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Wie immer wünschen wir Ihnen eine kurzweilige und erkenntnisreiche Lektüre.

Ihr Team von 53° NORD


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Unser Rückblick auf Ihre Favoriten
Die fünf meistgelesenen Artikel – wir laden Sie noch einmal zum Stöbern ein:

  1. Arbeitsmarkt vs. Werkstatt
  2. Warum sind Werkstätten so wichtig?
  3. Sind WfbM Orte demokratischer Bildung?
  4. Nachrichten aus der LAG WfbM Bayern
  5. Teilautonome Gruppenarbeit in WfbM

Volle Infos. Für alle. Jede Woche.
In drei Schritten zum KLARENKURS+ Abonnement

Auf der 53° NORD Internetpräsenz kostenlos registrieren, anmelden, Abo abschließen und los lesen!


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Unsere kommenden Veranstaltungen

Coach the Jobcoach!
05. bis 07. Mai 2025 | Kassel

Telefon und Co. - Telefoneinsatz am Empfang
14. Mai 2025 | Kassel

Workshop Fulfillment
14. bis 15. Mai 2025 | Westpfalzwerkstätten

Förderplanung messbar und auf Augenhöhe gestalten
22. Mai 2025 | online

Erfolgreich vermitteln mit der IN-KONTAKT-Methode
05. bis 06. Juni 2025 | Kassel


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Wissensmanagement mit digitalen Tools
Treffen des Netzwerks Teilhabequalität in WfbM

Das Institut für Technologie und Arbeit e.V. (ITA e.V.) lädt wieder zu einem der regelmäßigen Treffen im Kontext des "Netzwerks Teilhabequalität" ein. Ein Netzwerk, in dem sich Akteure aus WfbM in einem virtuellen Format zum fachlichen Austausch treffen. Dieses Mal werden Grundlagen des Wissensmanagements, Hinweise für eine geeignete Arbeitsorganisation und auch praktisch nutzbare digitale Tools vorgestellt. Weitere Infos und Anmeldung hier.

Außerdem empfehlenswert die ITA-Podcast-Reihe. Im aktuellen Beitrag geht es z.B. um die Digitale Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Hören Sie gerne mal rein, z.B. auf Spotify.

 

53° NORD wird gefördert durch:

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen
 
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen


Frankfurter Straße 227b  •  34134 Kassel

Telefon 0561 - 47 59 66 - 53  •  Telefax 0561 - 47 59 66 - 75
info@53grad-nord.com  •  www.53grad-nord.com

Genossenschaft der Werkstätten
für behinderte Menschen Mitte eG
Sitz der Gesellschaft: D-34134 Kassel

Vorstand: Jürgen Müller | Steffen Pohl | Thomas Schilder
Christian Walther | Stefan Werner

Aufsichtsratsvorsitzender: Martin Berg
GnR 383  •  Amtsgericht Kassel

Ust.-IDNr. DE 177 422 558  •  Steuernummer 026 250 71142

Evangelische Bank eG Kassel
IBAN DE38 5206 0410 00 0000 0485  •  BIC GENO DEF1 EK1

Inhaltlich verantwortlich gemäß §5 TMG und §55 RStV: Stefan Werner