Darstellungsprobleme? Sie können unseren Newsletter auch
online lesen.
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Tagesförderung im Wandel – Gemeinsam Perspektiven entwickeln

Die Themen dieses Newsletters

KLARER KURS

Mitbestimmung lernen

Veranstaltung

Grundlagenkurs zum Werkstättenrecht

Austausch- und Praxisforum für Jobcoachs

Wie können wir Bildung und Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen und welche Angebote können wir schaffen?

Weitere Themen

Das Karriereportal bei 53°NORD: Die Hamburger Arbeitsassistenz sucht...


Liebe Leserinnen und Leser!

Die Tagesförderung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf rückt zunehmend in den Fokus politischer und fachlicher Diskussionen. Im Aktionsplan des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde diesem Bereich erstmals ein eigenes Aktionsfeld gewidmet – mit dem klaren Auftrag, Teilhabemöglichkeiten weiterzuentwickeln. Doch wie kann das gelingen?

Antworten liefert eine aktuelle bundesweite Erhebung der BAG WfbM in Kooperation mit der Universität zu Köln. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Gemeinsam Perspektiven schaffen“ wurden erstmals flächendeckend Daten zu Angeboten, Rahmenbedingungen und Teilhabechancen in Tagesförderstätten gesammelt, insbesondere für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Die Ergebnisse, die im September 2025 veröffentlicht werden, bilden eine wichtige Grundlage für künftige Entwicklungen.

Genau hier setzt unsere kommende Fachtagung an. Ihr Titel: „Wie können wir Bildung und Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen und welche Angebote können wir schaffen?“
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über die Studienergebnisse hinausblicken, praxistaugliche Lösungen diskutieren und konkrete Schritte für mehr Teilhabe erarbeiten. Eine Veranstaltung für alle, die die Entwicklung aktiv mitgestalten wollen.

Dass Mitbestimmung und Teilhabe keine Selbstläufer sind, sondern kontinuierlich erarbeitet und ermöglicht werden müssen, zeigt auch unser Bericht aus der Tagesförderstätte Falkenbek von Leben mit Behinderung Hamburg. Unter dem Titel „Mitbestimmung lernen“ beschreibt das Team eindrucksvoll, wie herausfordernd, aber auch lohnend der Weg zu mehr Partizipation sein kann, ein Beitrag, der Mut macht und inspiriert.

Wir laden Sie herzlich ein: zur Lektüre dieses Newsletters – und natürlich zur Teilnahme an unserer Fachtagung. Lassen Sie uns gemeinsam Perspektiven schaffen!

Ihr Team von 53° NORD


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Mitbestimmung lernen

Kostenpflichtiger Artikel
Wie Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ihre Interessen selbst vertreten

Zum Artikel

Volle Infos. Für alle. Jede Woche.
In drei Schritten zum KLARENKURS+ Abonnement

Auf der 53° NORD Internetpräsenz kostenlos registrieren, anmelden, Abo abschließen und los lesen!


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen
Veranstaltungsflyer 2025

Grundlagenkurs zum Werkstättenrecht

Qualifizierung, Aufgaben und Erfahrungen der Bildungsfachkräfte am Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Seminar
Ort: GDW Mitte eG | Kassel
Termin: 24. - 25. September 2025
Preis: 470,00 Euro

Infos & Anmeldung

Austausch- und Praxisforum für Jobcoachs

Im Spagat zwischen Klienten, Betrieben und Werkstatt

Workshop
Ort: Hamburger Arbeitsassistenz
Termin: 25. - 26. September 2025
Preis: 475,00 Euro

Infos & Anmeldung

Wie können wir Bildung und Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen und welche Angebote können wir schaffen?

1. Fachtagung "Assistenz für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf"

Fachtagung "Assistenz für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf"
Ort: GDW Mitte eG | Kassel
Termin: 11. - 12. November 2025
Preis: 480,00 Euro

Infos & Anmeldung

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Die Hamburger Arbeitsassistenz sucht...
Geschäftsführung (m/w/d) mit fachlichem Schwerpunkt ‚Berufliche Teilhabe‘

Die Hamburger Arbeitsassistenz ist ein Fachdienst für berufliche Inklusion von Menschen mit Assistenzbedarf und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zweite Geschäftsführung (m/w/d). Die ganze Ausschreibung finden Sie hier.

 

53° NORD wird gefördert durch:

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen
 
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen


Frankfurter Straße 227b  •  34134 Kassel

Telefon 0561 - 47 59 66 - 53  •  Telefax 0561 - 47 59 66 - 75
info@53grad-nord.com  •  www.53grad-nord.com

Genossenschaft der Werkstätten
für behinderte Menschen Mitte eG
Sitz der Gesellschaft: D-34134 Kassel

Vorstand: Michael Kunze | Jürgen Müller | Steffen Pohl | Thomas Schilder | Christian Walther
Aufsichtsratsvorsitzender: Oliver Pick
GnR 383  •  Amtsgericht Kassel

Ust.-IDNr. DE 177 422 558  •  Steuernummer 026 250 71142

Evangelische Bank eG Kassel
IBAN DE38 5206 0410 00 0000 0485  •  BIC GENO DEF1 EK1

Inhaltlich verantwortlich gemäß §5 TMG und §55 RStV: Stefan Werner