Liebe Leserinnen und Leser!
Den Verein UN-konventionell, ein bundesweiter Zusammenschluss engagierter Werkstätten und 53°NORD verbindet vieles: Beide setzen sich für Inklusion auf dem Arbeitsmarkt ein, präsentieren gute Praxisbeispiele und fördern den Austausch zwischen Akteuren. Denn nur durch Zusammenarbeit, gegenseitiges Lernen und gemeinsame Gestaltung lassen sich echte Veränderungen erreichen. Deshalb schlagen UN-konventionell und 53°NORD nun ein neues Kapitel auf: Ab sofort planen wir einmal im Jahr eine gemeinsame Fachtagung – mit dem Ziel, innovative Impulse zu setzen, Praktiker miteinander zu vernetzen und unserem gemeinsamen Anspruch einer inklusiven Arbeitswelt näherzukommen.
Der Titel der ersten Tagung lautet: „Mit inklusiver Arbeit die Zukunft gestalten: Wie Werkstätten sich öffnen und sichtbarer werden“. Dabei steht die Vision im Mittelpunkt, die Werkstatt der Zukunft als Teil des öffentlichen Lebens in Stadt und Gemeinde zu begreifen.
Was diese Tagung besonders macht: Es geht nicht nur um die großen, gut ausgestatteten Werkstätten. Eingeladen sind alle – auch kleine, weniger bekannte Einrichtungen, Werkstätten im ländlichen Raum oder mit knappen Ressourcen. Wichtig ist vor allem: Es werden mutige Schritte gegangen, hin zu einer Haltung, die sagt: „Unsere Werkstatt ist die ganze Stadt.“
Doch wie finden wir sie – die neuen, oft vielleicht unbekannten Akteure, die „Hidden Champions“ der Werkstättenlandschaft? Hier kommt der zweite besondere Aspekt ins Spiel: Die Veranstaltung ist zweigeteilt. In einem vorgeschalteten Online-Format können sich interessierte WfbM mit Kurzpräsentationen ihrer guten Praxisprojekte vorstellen. Die überzeugendsten Einsendungen werden im Folgejahr dann zur Fachtagung in die hoffmanns höfe nach Frankfurt am Main eingeladen.
Denn wir sind überzeugt: Jede Werkstatt hat bereits erste – vielleicht auch zweite oder dritte – Schritte auf dem Weg in die Zukunft gemacht. Und wir freuen uns darauf, viele neue Projekte und Ideen kennenzulernen!
Alle Informationen zum dem Wettbewerb der Ideen, um gemeinsam Zukunft zu gestalten finden Sie hier. Weitere Angebote zum Thema „Öffnung der WfbM“ finden Sie wie gewohnt in unserem Veranstaltungsprogramm. Oder Sie besuchen den Fachkongress der LAG WfbM in Chemnitz, der wiederum die Türen zu einer inklusiveren Arbeitswelt öffnen wird.
Ihr Team von 53° NORD
|