Darstellungsprobleme? Sie können unseren Newsletter auch
online lesen.
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Eine sichere Finanzierung für die Zukunft

Die Themen dieses Newsletters

KLARER KURS

Eine sichere Finanzierung für die Zukunft

„Bei uns muss es nach Kaffee riechen“

Veranstaltung

Das Geheimnis des SAMOCCA-Erfolgs

Eine sichere Finanzierung für die Zukunft

Auftragsrentabilität und Auftragskalkulation

Weitere Themen

Der mitMenschPreis des BeB


Liebe Leserinnen und Leser!

Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind derzeit mit vielfältigen wirtschaftlichen Veränderungen konfrontiert: sinkende Fallzahlen, Fach- und Arbeitskräftemangel, neue gesetzliche Rahmenbedingungen, ein sich verändernder Arbeitsmarkt, Digitalisierung sowie politische Diskussionen um mehr Übergänge und einer Transformation der Werkstätten.

Diese Entwicklungen erfordern eine bewusste Auseinandersetzung mit Fragen der finanziellen Stabilität und nachhaltigen Auftragsgestaltung. Mit zwei ganz praxisnahmen und konkreten Seminare zu den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen von WfbM bieten wir Impulse, um die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit von Werkstätten langfristig zu sichern. Im KLARER KURS Artikel sprachen wir mit dem Unternehmensberater und Referenten darüber, was es braucht, um „Eine sichere Finanzierung für die Zukunft“ sicherzustellen.

Als die Ostalb-Werkstätten vor mehr als 20 Jahren auf die Suche machten nach neuen Arbeits- und Auftragsbereichen, war ein Einbruch der Auftragsproduktion ausschlaggebender Faktor. Die Idee: Gute, stabile Eigenprodukte, statt externer Auftragsarbeit. Das Ziel: Wegkommen von der Rolle als reiner Auftragsempfänger.

So entstand Samocca, ein inklusives Stadtcafé mit eigener Rösterei und kleinen Speisen. Das Erfolgsgeheimnis: Professionalität in Planung und Durchführung, Hochwertigkeit in Ausstattung und Produkten, externes Know-How, engagiertes, begeistertes Personal und vor allem der Wille zur kontinuierlichen Weiterentwicklung in allen Bereichen bis hin zu konsequenter Verantwortungsübernahme aller Mitarbeitenden. 

Wir sind überzeugt: Samocca ist zur Nachahmung empfohlen und laden ein zu einem Lokaltermin vor Ort und zum Lesen des KLARER KURS Artikel-Beitrags „Bei uns muss es nach Kaffee riechen“.

Wie immer wünschen wir Ihnen eine kurzweilige und erkenntnisreiche Lektüre.

Ihr Team von 53° NORD


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Eine sichere Finanzierung für die Zukunft

Impulse für die Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität und des Erfolgs der WfbM

Zum Artikel

„Bei uns muss es nach Kaffee riechen“

Sabine Eberhard über das Leuchtturmprojekt Samocca

Zum Artikel

Volle Infos. Für alle. Jede Woche.
In drei Schritten zum KLARENKURS+ Abonnement

Auf der 53° NORD Internetpräsenz kostenlos registrieren, anmelden, Abo abschließen und los lesen!

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Das Geheimnis des SAMOCCA-Erfolgs

Die pädagogische und ökonomische Weiterentwicklung eines erfolgreichen Werkstatt-Konzepts

Lokaltermin | Heidenheim | 07. - 08. Oktober 2025 | 358,00 Euro

Infos & Anmeldung

Eine sichere Finanzierung für die Zukunft

Finanzierungs- und Leistungscontrolling in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)

Seminar | Kassel | 22. - 23. Oktober 2025 | 520,00 Euro

Infos & Anmeldung

Auftragsrentabilität und Auftragskalkulation

Impulse für die Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität und des Erfolgs der WfbM

Seminar | Kassel | 17. November 2025 | 345,00 Euro

Infos & Anmeldung

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Der mitMenschPreis des BeB

Zum achten Mal schreibt der evangelische Fachverband für Teilhabe den Preis aus. Bewerben können sich Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung stärken und mehr Teilhabe ermöglichen. Ausgezeichnet werden drei Projekte, die ein Preisgeld erhalten. Lesen Sie weiter

 

53° NORD wird gefördert durch:

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen
 
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen


Frankfurter Straße 227b  •  34134 Kassel

Telefon 0561 - 47 59 66 - 53  •  Telefax 0561 - 47 59 66 - 75
info@53grad-nord.com  •  www.53grad-nord.com

Genossenschaft der Werkstätten
für behinderte Menschen Mitte eG
Sitz der Gesellschaft: D-34134 Kassel

Vorstand: Michael Kunze | Jürgen Müller | Steffen Pohl | Thomas Schilder | Christian Walther
Aufsichtsratsvorsitzender: Oliver Pick
GnR 383  •  Amtsgericht Kassel

Ust.-IDNr. DE 177 422 558  •  Steuernummer 026 250 71142

Evangelische Bank eG Kassel
IBAN DE38 5206 0410 00 0000 0485  •  BIC GENO DEF1 EK1

Inhaltlich verantwortlich gemäß §5 TMG und §55 RStV: Stefan Werner