Darstellungsprobleme? Sie können unseren Newsletter auch
online lesen.
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Jetzt verfügbar: Das 53° NORD-Veranstaltungsprogramm 2026 – konkret, praxisnah, zukunftsweisend

Die Themen dieses Newsletters

KLARER KURS

Entdecken Sie das neue Veranstaltungsprogramm 2026

Mein schaurig-schönes bipolares Leben

Veranstaltung

Auftragsrentabilität und Auftragskalkulation

Ein erfolgreiches "Übergangsmanagement" in der WfbM aufbauen und weiterentwickeln

Seminarprogramm 2026

Weitere Themen

Online-Präsentation: Gemeinsam Zukunft gestalten - Wettbewerb der Ideen


Liebe Leserinnen und Leser!

Mit dem neuen Veranstaltungsprogramm 2026 setzt 53° NORD den klaren Kurs fort: praxisnah, zukunftsorientiert und mit einem breiten Spektrum an Themen rund um die berufliche Teilhabe. Das Jahresprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung, von bewährten Fortbildungsreihen bis zu neuen Qualifizierungsangeboten und strategischen Fachtagungen.
Im Mittelpunkt stehen die zentralen Fragen der Zukunft: Wie bleiben Werkstätten wirtschaftlich stabil, rehabilitativ wirksam und offen für neue Wege der Teilhabe? Welche fachlichen Ansätze unterstützen Fachkräfte im Alltag? Und welche rechtlichen, organisatorischen und personellen Kompetenzen braucht es, um Veränderungen aktiv zu gestalten?

Ergänzend möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe einen besonderen Beitrag empfehlen: „Mein schaurig-schönes bipolares Leben“ von Cornelia Schmitz. In ihrem Erfahrungsbericht beschreibt sie eindrücklich den Lebensweg mit einer psychischen Erkrankung. Ein authentischer Einblick in persönliche Herausforderungen, ihre Bewältigung und das lebenslange Streben nach Selbstbestimmung, mit einem kritischen Blick auf ihre Erfahrungen mit der Psychiatrie.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und freuen uns, wenn das neue Programm 2026 Sie in Ihrer Arbeit unterstützt und inspiriert.

Ihr Team von 53° NORD


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Entdecken Sie das neue Veranstaltungsprogramm 2026

Vielfältiges Know-how für Fach- und Führungskräfte

Zum Artikel

Kostenpflichtiger Artikel Mein schaurig-schönes bipolares Leben

Ein Erfahrungsbericht unserer Autorin Cornelia Schmitz

Zum Artikel

Volle Infos. Für alle. Jede Woche.
In drei Schritten zum KLARENKURS+ Abonnement

Auf der 53° NORD Webseite kostenlos registrieren, anmelden, Abo abschließen und los lesen!


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Auftragsrentabilität und Auftragskalkulation

Impulse für die Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität und des Erfolgs der WfbM

Seminar | GDW Mitte eG | Kassel | 17. November 2025 | 345,00 Euro

Infos & Anmeldung

Ein erfolgreiches "Übergangsmanagement" in der WfbM aufbauen und weiterentwickeln

Was für Strukturen, Vorgehensweisen, Methoden und Kommunikation braucht es intern und extern - vom Erstkontakt bis zum Arbeitsvertrag

Tagung | GDW Mitte eG | Kassel | 10. - 11. Dezember 2025 | 480,00 Euro

Infos & Anmeldung

Seminarprogramm 2026

Die komplette Übersicht unserer Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.

Infos & Anmeldung

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Online-Präsentation: Gemeinsam Zukunft gestalten - Wettbewerb der Ideen
4. November 2025 | kostenfrei

Wie gelingt Öffnung in die Gesellschaft? Wie werden Werkstätten und ihre Beschäftigten im Sozialraum sichtbarer? Diesen Fragen widmet sich eine ungewöhnliche Online-Veranstaltung von 53° NORD und dem Verein UN-Konventionell e.V.
Am 04. November 2025 präsentieren Werkstätten aus Deutschland verschiedene Ansätze: Kooperationen mit lokalen Akteuren, inklusive Arbeitsplätze und innovative Wege zur besseren Sichtbarkeit im Gemeinwesen.
 

Das Besondere: Sie entscheiden mit! Als Teilnehmende sind Sie gleichzeitig Jury und wählen die vier überzeugendsten Projekte aus. Diese dürfen sich im Frühjahr 2026 auf der großen Fachtagung in Frankfurt am Main (21./22. April) vor größerem Publikum vorstellen.
 

Termin: 4. November 2025, 9:00–13:00 Uhr
Format: Online via Zoom
Kosten: Keine. Einfach anmelden!

Weitere Informationen und Anmeldung
 

53° NORD wird gefördert durch:

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen
 
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen


Frankfurter Straße 227b  •  34134 Kassel

Telefon 0561 - 47 59 66 - 53  •  Telefax 0561 - 47 59 66 - 75
info@53grad-nord.com  •  www.53grad-nord.com

Genossenschaft der Werkstätten
für behinderte Menschen Mitte eG
Sitz der Gesellschaft: D-34134 Kassel

Vorstand: Michael Kunze | Jürgen Müller | Steffen Pohl | Thomas Schilder | Christian Walther
Aufsichtsratsvorsitzender: Oliver Pick
GnR 383  •  Amtsgericht Kassel

Ust.-IDNr. DE 177 422 558  •  Steuernummer 026 250 71142

Evangelische Bank eG Kassel
IBAN DE38 5206 0410 00 0000 0485  •  BIC GENO DEF1 EK1

Inhaltlich verantwortlich gemäß §5 TMG und §55 RStV: Stefan Werner