Liebe Leserinnen und Leser!
"Wie gut, dass es Werkstätten gibt... und wie notwendig, sie ständig weiterzuentwickeln!", so der kritische Blick von Dr. Jochen Walter. Zu seinem Übergang in den Ruhestand zieht er ein Resümee seines langjährigen Schaffens. Als Vorstand u.a. der Pfennigparade in München plädiert er in einem Rückblick auf über zwanzig Jahre Praxiserfahrung im Bereich Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung für mehr Realismus, Differenzierung und Reformbereitschaft. Sein Beitrag im aktuellen ist ein Plädoyer für eine individuell passende Teilhabe statt pauschaler Lösungen – und ein Aufruf, Werkstätten als gestaltbare Zukunftsräume ernst zu nehmen.
Ein entscheidender Hebel bei der Weiterentwicklung von WfbM sind gut ausgebildete Jobcoaches. Diese besitzen das Potential, das Angebot der WfbM noch einmal deutlich zu erweitern, die Gesellschaft und Arbeitswelt aktiv mit in Inklusion einzubinden und der aktuellen gesellschaftspolitischen Forderung nach Öffnung zu entsprechen – mit Menschen, die genau diesen Schritt auch wollen.
Deswegen gibt es bei uns nicht nur die Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM), sondern im aktuellen auch ein Gespräch mit einer JobCoachin, die vor einiger Zeit diese Qualifizierung durchlaufen hat und über ihren Arbeitsalltag und den Wert einer guten Grundlage berichtet.
Für erfahrenere Jobcoaches in WfbM bieten wir einen Input und Austausch mit Jobcoaches in den Vermittlungsdiensten ACCESS und Hamburger Arbeitsassistenz (HAA) an. Denn gerade die neue, bzw. andere Perspektive und Herangehensweise von Vermittlungsdiensten ermöglicht die große Chance, den eigenen Blick und die eigene Rolle kritisch zu reflektieren. Denn Reflexion ist essentiell für eine gute Weiterentwicklung – sind zumindest wir überzeugt.
Ein tieferen Einblick in die Arbeitsweise der HAA bietet ebenso der aktuelle oder man erwerbe direkt das ganze Buch, in unserem Medienversand.
Ihr Team von 53° NORD
P.S: Mit Fachbüchern im Verlag 53° NORD (u.a. "Umbauen und Öffnen" und "Weiter entwickeln – aber wie?") gab Dr. Jochen Walter zudem Denkanstöße zur Zukunft der Werkstätten.
|