Darstellungsprobleme? Sie können unseren Newsletter auch
online lesen.
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Jetzt anmelden: gFAB inklusiv macht Fachkräfte zu Jobcoachs

Die Themen dieses Newsletters

KLARER KURS

Neu bei 53° NORD: gFAB inklusiv

Jobcoaching erfordert ein spezielles Know-how

Veranstaltung

gFAB inklusiv - Ausbildung für Jobcoachs

SPZ für Führungskräfte

Weitere Themen

Gemeinsam Zukunft gestalten - Wettbewerb der Ideen


Liebe Leserinnen und Leser!

Wenn sich Werkstätten verändern, muss sich auch die Qualifizierung der Fachkräfte verändern. Mit gFAB inklusiv, der Ausbildung für Jobcoachs, erweitert 53° NORD gemeinsam mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) das bewährte gFAB-Konzept um ein entscheidendes Element: die gezielte Vorbereitung auf das Jobcoaching. Die Einzelheiten finden Sie in diesem Newsletter, dazu ein Interview mit Kursleiterin Benina Ahrend, die erläutert, warum eine Weiterentwicklung der gFAB-Qualifizierung so wichtig ist.

gFAB inklusiv ist nur eine von vielen impulsgebenden Veranstaltungen im neuen Jahresprogramm 2026 von 53° NORD. Ende Oktober erscheint das vollständige Angebot, mit aktuellen Praxisthemen, innovativen Formaten und fundierten Antworten auf die Fragen, die Werkstätten heute bewegen. Bleiben Sie neugierig. Es lohnt sich!

Als Vorgeschmack auf das kommende Programmjahr bieten wir ihnen im November eine kostenlose Online-Tagung mit vielen Beispielen einer Öffnung von Werkstätten. Der Clou: Es handelt sich um einen Wettbewerb der Ideen und Sie sind die Jury. Mehr darüber in diesem Newsletter.


Wie immer wünschen wir Ihnen eine kurzweilige und erkenntnisreiche Lektüre.

Ihr Team von 53° NORD

 


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Neu bei 53° NORD: gFAB inklusiv

Das erwartet Sie im Ausbildungsgang gFAB inklusiv - Ausbildung für Jobcoachs von 53° NORD und der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück.

Zum Artikel

Jobcoaching erfordert ein spezielles Know-how

Interview mit Kursleiterin Benina Ahrend

Bei der Entwicklung des Ausbildungsgangs gFAB inklusiv spielte Kursleiterin Benina Ahrend eine zentrale Rolle. Die Beraterin und Trainerin aus Hamburg begleitet seit vielen Jahren Fachkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Coaching, Moderation und Fortbildungsleitung, insbesondere zu Themen wie Jobcoaching, Inklusion und Übergänge aus der Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das sagt sie zum neuen gFAB-Angebot von 53° NORD.

Zum Artikel

Volle Infos. Für alle. Jede Woche.
In drei Schritten zum KLARENKURS+ Abonnement

Auf der 53° NORD Webseite kostenlos registrieren, anmelden, Abo abschließen und los lesen!


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

gFAB inklusiv - Ausbildung für Jobcoachs

Ein Qualifizierungsgang von 53° NORD in Kooperation mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück

Seminar | Kassel & Osnabrück | 17. März - 03. Dezember 2026 | 6.900,00 Euro

Infos & Anmeldung

SPZ für Führungskräfte

Die eigene Führungskompetenz zukunftsfähig weiterentwickeln

Seminar | Hybrid: Kassel & online | 12. Januar - 09. Dezember 2026 | 6.950,00 Euro

Infos & Anmeldung

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt unseres Programms...

Die komplette Übersicht unserer Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Gemeinsam Zukunft gestalten - Wettbewerb der Ideen
kostenfreie Online-Präsentation

Wie können Werkstätten sich stärker öffnen? Wir können sie mit ihrer Arbeit und ihren Beschäftigten sichtbarer werden? Das sind die Leitgedanken einer halbtägigen Online-Tagung, zu der 53° NORD gemeinsam mit dem Verein UN-Konventionell e.V. einlädt.

Am 4. November 2025 stellen Werkstätten aus ganz Deutschland ganz unterschiedliche Ideen und Projekte vor, mit denen sie neue Wege in den Sozialraum beschreiten, Kooperationen aufbauen und inklusive Arbeitsformen schaffen. Zu erleben sind Beispiele dafür, wie Werkstätten und Menschen mit Behinderungen ein noch selbstverständlicherer Teil ihres Gemeinwesens sein können.

Das Highlight: Die Teilnehmenden sind zugleich Jury! Sie entscheiden am Ende mit, welche vier Projekte sich im kommenden Frühjahr bei einer großen Tagung in Frankfurt/Main (21./22. April 2026) ausführlicher präsentieren dürfen.

Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Anmeldung genügt.

Online-Präsentation: 4. November 2025, 9:00–13:00 Uhr
Ort: Online per Zoom

weitere Informationen und Anmeldung
 

53° NORD wird gefördert durch:

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen
 
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen


Frankfurter Straße 227b  •  34134 Kassel

Telefon 0561 - 47 59 66 - 53  •  Telefax 0561 - 47 59 66 - 75
info@53grad-nord.com  •  www.53grad-nord.com

Genossenschaft der Werkstätten
für behinderte Menschen Mitte eG
Sitz der Gesellschaft: D-34134 Kassel

Vorstand: Michael Kunze | Jürgen Müller | Steffen Pohl | Thomas Schilder | Christian Walther
Aufsichtsratsvorsitzender: Oliver Pick
GnR 383  •  Amtsgericht Kassel

Ust.-IDNr. DE 177 422 558  •  Steuernummer 026 250 71142

Evangelische Bank eG Kassel
IBAN DE38 5206 0410 00 0000 0485  •  BIC GENO DEF1 EK1

Inhaltlich verantwortlich gemäß §5 TMG und §55 RStV: Stefan Werner