Menschen mit psychischen Erkrankungen in der WfbM gut verstehen und begleiten

Wenn Menschen psychisch erkrankt sind, erleben sie ihre Umwelt häufig in einer besonderen Weise. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie in Krankheitsphasen auffälliges Sozialverhalten zeigen und Fachkräfte und andere Beschäftigte sehr herausfordern.
Fachkräfte in der Werkstatt können betroffene Personen gut unterstützen. Dafür brauchen sie neben einem guten Einfühlungsvermögen auch Informationen darüber, wie sich die jeweilige psychische Erkrankung auf das Leben der Beschäftigten auswirkt. Vor dem Hintergrund dieses Wissens können sie hilfreiche Handlungskonzepte entwickeln.
Das praxisorientierte Seminar vermittelt Wissen über psychische Erkrankungen in verständlicher Weise und gibt Hinweise darauf, wie mit Personen, die herausfordernde Verhaltensweisen in der WfbM zeigen, umgegangen werden kann.
Aus dem Inhalt:
- Übersicht über die wichtigsten psychischen Erkrankungen
- Ursachen für psychische Erkrankungen
- Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf den Werkstattalltag
- Systemische Fallberatungen
Methoden:
Medienunterstützte Kurzvorträge, Erfahrungsaustausch und Fallberatungen
Programm
Tag 1 09:00 - 16:00 Uhr
Tag 2 09:00 - 16:00 Uhr
Referenten
- Herr Claus Dünwald, Diplom-Psychologe | Darmstadt
Veranstaltungsort
Preis
420,00 Euro
Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.
Veranstaltungsbuchung
Veranstaltungsinformationen
Titel: Menschen mit psychischen Erkrankungen in der WfbM gut verstehen und begleiten
Plätze: 25
Datum:
10.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
11.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 06. November 2025
Preis: 420,00 Euro brutto
Zusammensetzung des Preises:
- Fortbildung
420,00 Euro netto
Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.
Verbindlich buchen
Mit bestehendem Konto anmelden
Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.
Neues Konto erstellen
Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.