Programm

Menschen mit psychischen Erkrankungen in der WfbM gut verstehen und begleiten

Seminar

10. - 11. November 2025
online
420,00 Euro

ZurückVeranstaltung buchen

Foto Inhouse-Seminar

Inhouse-Seminar

Die drei Schritte zum Inhouse-Seminar
Kontakt aufnehmen, gemeinsam ein passendes Inhouse-Konzept erstellen und Schulung vor Ort

Mehr zu Inhouse-Seminaren

Wenn Menschen psychisch erkrankt sind, erleben sie ihre Umwelt häufig in einer besonderen Weise. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie in Krankheitsphasen auffälliges Sozialverhalten zeigen und Fachkräfte und andere Beschäftigte sehr herausfordern.

Fachkräfte in der Werkstatt können betroffene Personen gut unterstützen. Dafür brauchen sie neben einem guten Einfühlungsvermögen auch Informationen darüber, wie sich die jeweilige psychische Erkrankung auf das Leben der Beschäftigten auswirkt. Vor dem Hintergrund dieses Wissens können sie hilfreiche Handlungskonzepte entwickeln.

Das praxisorientierte Seminar vermittelt Wissen über psychische Erkrankungen in verständlicher Weise und gibt Hinweise darauf, wie mit Personen, die herausfordernde Verhaltensweisen in der WfbM zeigen, umgegangen werden kann.

Aus dem Inhalt:

  • Übersicht über die wichtigsten psychischen Erkrankungen
  • Ursachen für psychische Erkrankungen
  • Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf den Werkstattalltag
  • Systemische Fallberatungen

Methoden:
Medienunterstützte Kurzvorträge, Erfahrungsaustausch und Fallberatungen

Programm

 

Tag 1 09:00 - 16:00 Uhr

Tag 2 09:00 - 16:00 Uhr

Referenten

Herr Claus Dünwald, Diplom-Psychologe | Darmstadt

Veranstaltungsort

online

Preis

420,00 Euro

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Veranstaltungsbuchung

Veranstaltungsinformationen


Titel: Menschen mit psychischen Erkrankungen in der WfbM gut verstehen und begleiten

Plätze: 25

Datum:
10.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
11.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr


Anmeldeschluss: 06. November 2025

Preis: 420,00 Euro brutto

Zusammensetzung des Preises:

  1. Fortbildung
    420,00 Euro netto

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Verbindlich buchen

Mit bestehendem Konto anmelden

Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.


Neues Konto erstellen

Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: nutzen Sie auch die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS).


Als Gast zur Veranstaltung anmelden

Preis:420,00Gesamtpreis:420,00 brutto

 

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr