Programm

Wirksamer Gewaltschutz braucht Beteiligung auf allen Ebenen

Wie der AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e. V. ein lebendiges Gewaltschutzkonzept entwickelt

NEU

"Einblicke in die Praxis"

10. September 2025
online
120,00 Euro

ZurückVeranstaltung buchen

Foto Inhouse-Seminar

Inhouse-Seminar

Die drei Schritte zum Inhouse-Seminar
Kontakt aufnehmen, gemeinsam ein passendes Inhouse-Konzept erstellen und Schulung vor Ort

Mehr zu Inhouse-Seminaren

Was macht ein Gewaltschutzkonzept lebendig – und vor allem wirksam? Diese Frage stellten sich Bianca Broda (Fachbereichsleiterin Eingliederungshilfe) und Laura-Marie Jurk (Referentin für Teilhabe) vom AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e. V., als sie im September 2021 begannen, gemeinsam mit Klientinnen und Kolleginnen aus dem Fachbereich Eingliederungshilfe ein Schutzkonzept zu entwickeln.

Klar war von Anfang an: Ein wirksamer Gewaltschutz braucht Beteiligung auf allen Ebenen. Nur wenn Menschen mit Behinderungen und Mitarbeitende aktiv in die Entwicklung eingebunden sind, entsteht ein Konzept, das nicht nur auf dem Papier steht, sondern den Alltag tatsächlich verändert. Grundlage dafür bildete eine partizipative Risiko- und Potenzialanalyse.

Die bisherigen Ergebnisse wurden im Rahmen einer Fachtags-Reihe vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Dabei wurde deutlich: Ein Schutzkonzept ist mehr als eine Richtlinie oder Broschüre – es braucht einen kontinuierlichen, lernenden Prozess, der sich in der Haltung, den Strukturen und dem alltäglichen Handeln einer Organisation widerspiegelt. Und eine Bereitschaft sich wirklich kritisch (und teilweise auch schmerzhaft) mit dem eigenen Tun auseinanderzusetzen.

In diesem Online-Seminar berichten Bianca Broda und Sascha Omidi praxisnah, wie der AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e. V. diesen Prozess nicht nur angestoßen, sondern Schritt für Schritt im Alltag verankert hat – mit Beteiligung, Offenheit und dem festen Willen, Gewalt konsequent vorzubeugen.

Referenten

Herr Sascha Omidi
Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiter M.A., Spiel- und Theaterpädagoge sowie erfahrener Deeskalationstrainer und Mediator
Frau Bianca Broda, AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e. V.
Fachbereichsleiterin | AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e. V. | AWO Fachbereich Eingliederungshilfe

Veranstaltungsort

online

Preis

120,00 Euro

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Veranstaltungsbuchung

Veranstaltungsinformationen


Titel: Wirksamer Gewaltschutz braucht Beteiligung auf allen Ebenen

Plätze: 25

Datum:
10. September 2025, 09:00 - 12:00 Uhr

Anmeldeschluss: 08. September 2025

Preis: 120,00 Euro brutto

Zusammensetzung des Preises:

  1. Fortbildung
    120,00 Euro netto

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Verbindlich buchen

Mit bestehendem Konto anmelden

Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.


Neues Konto erstellen

Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: nutzen Sie auch die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS).


Als Gast zur Veranstaltung anmelden

Preis:120,00Gesamtpreis:120,00 brutto

 

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr