Medienversand

Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität

Teilhabe mit einem Persönlichen Budget

Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität

Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Elisabeth Wacker, Gudrun Wansing, Markus Schäfers
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2. Auflage 2009
167 Seiten

ISBN: 978-3-531-16746-6
Best.Nr.: M101

Preis: € 49,90 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,75
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Maßgeschneiderte Unterstützung zu entwickeln ist ein aktuelles Ziel in der Rehabilitation. Dabei sollen Ressourcen optimal genutzt und die Lebensqualität der Leistungsnehmer möglichst gesteigert werden. Ein Instrument für diese Ziele ist das Persönliche Budget. Diese Geld- statt Sachleistung ist seit 2001 im Sozialgesetzbuch IX verankert und seit 2008 besteht ein entsprechender Leistungsanspruch. Die Autoren verdeutlichen den sozialpolitischen Perspektivenwechsel, legen die Eckpunkte für ein Persönliches Budget idealtypisch dar und verweisen auf internationale und nationale Erfahrungen mit dem neuen Steuerungsinstrument. Anhand eines in der Einrichtung Bethel durchgeführten Modellversuchs zeigen sie, wie auch so genannte geistig behinderte Heimbewohner ihr Leben mit einem Persönlichen Budget stärker selbst bestimmen können.

Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Gesundheits-, Rehabilitations- und Sozialwissenschaften und der Medizin sowie an SozialplanerInnen und an Fach- und Führungskräfte im Bereich der sozialen Dienstleistung.

Aus dem Inhalt

Perspektivenwechsel in der Rehabilitation
Konzeptionelle und sozialrechtliche Grundlagen eines Persönlichen Budgets
Europäische Modelle und Erfahrungen
Persönliches Budget im idealtypischen Modell
Modellversuch zur Einführung eines Persönlichen Budgets

Über die Autoren

Prof. Dr. rer. soc. Elisabeth Wacker ist Inhaberin des Lehrstuhls für Rehabilitationssoziologie an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der Technischen Universität Dortmund. Dr. phil. Gudrun Wansing und Dr. phil. Markus Schäfers sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rehabilitationssoziologie der Technischen Universität Dortmund.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

talente bei der Hamburger Arbeitsassistenz

talente bei der Hamburger Arbeitsassistenz

Ein Angebot zur Förderung von Frauen mit Lernschwierigkeiten im Prozess beruflicher Orientierung und Qualifizierung | Aus der Reihe: Praxisfragen, Arbeitshilfen

179 Seiten | 2007 | Preis: € 34,99

Theoretische Grundlagen – Projektbeschreibung – Methoden – Materialien – Filme – Begleit-DVD Dieser ausgesprochen schön, farbig und übersichtlich [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten

Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten

Ein Lehrbuch für die Schule, Heilpädagogik und außerschulische Unterstützungssysteme | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Georg Theunissen | 368 Seiten | 6. überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 | Preis: € 19,90

Jetzt liegt die 6. überarbeitete und erweiterte Auflage des Standardwerks von Georg Theunissen vor: Als Lehrbuch mit konkreten Hilfen für Schule, [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

53° NORD wird gefördert durch:

 

Logo Evangelische BankLogo Evangelische Bank

 

Logo Rethink Robotics