Medienversand

Teilhabe in Zeiten verschärfter Ausgrenzung?

Kritische Beiträge zur Inklusionsdebatte

Teilhabe in Zeiten verschärfter Ausgrenzung?

Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Holger Wittig-Koppe, Fritz Bremer, Hartwig Hansen (Hg.)
Paranus Verlag
2010
184 Seiten

ISBN: 978-3-940636-10-2
Best.Nr.: M115

Preis: € 19,95 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Was ist Inklusion? Eigentlich eine Selbstverständlichkeit – nämlich dass alle Menschen, so verschieden sie sein mögen, ob beeinträchtigt, behindert oder „normal“, dass alle Menschen gleichberechtigt Teilhabende unserer Gesellschaft sein sollen.Wie kann das gehen in Zeiten zunehmender Ausgrenzung?

Die derzeitige Debatte um Inklusion hat durch die „UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderung“ allerorten Fahrt aufgenommen. Und sie trägt ein Janusgesicht, denn Inklusion wird gerne in Sonntagsreden beschworen, während gleichzeitig unter dem Motto „Eigenverantwortung für alle“ Sozialabbau betrieben wird.

Und doch gilt es die Chancen dieser Neuorientierung zu nutzen.
Was ist also Inklusion? Eine Zielvorstellung, eine Leitidee, ein Paradigma? Ja.
Keinesfalls ein Zustand, den man erreichen könnte. Wohl auch keine simple Strategie zur Abschaffung von „Sondereinrichtungen“ mit der Folge von Verwahrlosung und Billiglösungen der Betreuung.

Dieses Buch ist die erste kritische Bestandsaufnahme der Debatte und will zur weiteren Diskussion anregen. Die Autorinnen und Autoren greifen das Paradigma Inklusion engagiert auf, verweisen auf erkennbare Gefahren und stellen zugleich zukunftsweisende Fragen. Und sie wollen Inklusion konkret werden lassen, damit das Wort keine Leerformel bleibt.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen

Empowerment

Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Georg Theunissen | 334 Seiten | 4. Auflage 2022 | Preis: € 35,00

Die letzten drei Jahrzehnte haben gezeigt, dass die Aktualität von Empowerment im Hinblick auf Unterstützungssysteme und Unterstützungsformen [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Werkstätten für behinderte Menschen – Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe

Werkstätten für behinderte Menschen – Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe?

Eine Auseinandersetzung von Michael Weber | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Michael Weber, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hg.) | 64 Seiten | 2022 | Preis: € 9,00

Das System der Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland steht seit Jahren in der Kritik. Attestiert werden unangemessene Entlohnung, [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr