Medienversand

Autismus und herausforderndes Verhalten

Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung

Autismus und herausforderndes Verhalten

Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Georg Theunissen
Lambertus Verlag
2. aktualisierte Auflage 2018
304 Seiten

ISBN: 978-3-7841-3041-5
Best.Nr.: M165

Preis: € 23,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 4,60
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum.

Dieser Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion

Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion

Kriterien für die Qualität der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Vanessa Kubek | 313 Seiten | 1. Auflage 2012 | Preis: € 64,99

Das System der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch, der insbesondere von den [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Berufliche Beratung psychisch Kranker

Berufliche Beratung psychisch Kranker

Reihe Basiswissen | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Christiane Haerlin, Irmgard Plößl | 160 Seiten | 3. überarbeitete Auflage 2018 | Preis: € 18,00

Dieses Buch befähigt psychiatrisch Tätige, die berufliche Beratung für psychisch erkrankte Menschen systematisch durchzuführen und die [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr