Medienversand

Das ist doch nicht normal...!

Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität

Das ist doch nicht normal...!

Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Monika Alisch, Michael May (Hrsg.)
Verlag Barbara Budrich
2015
252 Seiten

ISBN: 978-3-8474-0724-9
Best.Nr.: M150

Preis: € 28,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 2,78
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Wer definiert Normalität in verschiedenen sozialen Kontexten? An Beispielen aus Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit zeigen die AutorInnen, wie die sehr unterschiedlichen Vorstellungen von „normal Sein“, „Normalisierung“ und „abweichendem Verhalten“ zwischen Fachkräften, KlientInnen und deren Bezugspersonen aufeinandertreffen und Vorstellungen von Inklusion auf den Prüfstand stellen.

Selbst Gesetze und professionelle Normierungen sind einem gesellschaftlichen Wandel unterworfen – und erst recht die von Individuen und gesellschaftlichen Gruppen in ihrem Alltag (re-)produzierte Normalität. Insofern unterliegt auch die individuelle Konstituierung von Sozialraum solchen Prozessen der Vergewisserung von Normalität und Differenz. Obwohl die Soziale Arbeit letztlich als Profession entstanden ist, die sich Lebenssituationen annimmt, die von wie auch immer gearteten gesellschaftlichen Normen abweichen, um auch dort noch normalisierend zu wirken, sind es gerade die sozialen Gruppierungen, die sich solcher Normalitätskonstruktionen am wenigsten erwehren können, die in diesem Band im Zentrum stehen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen sogenannten „Behinderungen“, psychisch Kranke (oder doch Menschen mit Psychiatrieerfahrung?) oder demente Ältere. An solchen Beispielen wird gefragt, wie Normalität nicht zuletzt sozialräumlich hergestellt wird. Dabei wird auch gezeigt, wie die bisher meist getrennten Fachdiskussionen zu Sozialraum und zu Inklusion aufeinander zu beziehen sind.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Gelingende Arbeitsplatz-Akquise mit der IN-KONTAKT-Methode®

Gelingende Arbeitsplatz-Akquise mit der IN-KONTAKT-Methode®

Das Handbuch zur professionellen Vermittlung in Arbeit | Aus der Reihe: Praxisfragen, Arbeitshilfen

Autor: Jürgen Länge | 208 Seiten | 2020 | Preis: € 19,95

Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft und somit auch den Arbeitsmarkt verändert: Arbeitsplatzakquise ist noch anspruchsvoller geworden. In diesem [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit

Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit

Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung im deutschen Recht | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Burkhard Küstermann, Mirko Eikötter (Hrsg.) | 226 Seiten | 2016 | Preis: € 29,95

Der Band befasst sich mit rechtlichen Aspekten inklusiver Bildung und Arbeit. Ausgehend von der UN-BRK werden die Auswirkungen der dort enthaltenen [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

53° NORD wird gefördert durch:

 

Logo Evangelische BankLogo Evangelische Bank

 

Logo Rethink Robotics