Medienversand

Exklusion und Inklusion durch Sprache

Zur Geschichte des Begriffs Behinderung

Noch kein Buchcover vorhanden

Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Hans-Walter Schmuhl
IMEW
1. Auflage 2010
111 Seiten

ISBN: 978-3-9811917-2-1
Best.Nr.: M072

Preis: € 12,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Der Historiker Hans-Walter Schmuhl zeigt in einer sorgfältigen und klugen Analyse, dass die Wortfamilie „Behinderung“, „Behinderte/r“ und „behindert“ nicht zufällig in den 80er Jahren in die Konversationslexika geriet: das Ergebnis eines komplexen und konfliktgeladenen Prozesses um Exklusion und Inklusion, an dem sehr unterschiedliche Akteure beteiligt waren – vom Staat über ärztliche Organisationen bis hin zu Selbsthilfeverbänden.

Das Buch richtet sich an Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen insbesondere aus den Bereichen Geschichte und Disability Studies, an politisch Verantwortliche sowie an diejenigen, die in Behinderteneinrichtungen und -organisationen tätig sind.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Lernort: Werkstatt

Grundlagen, Strukturen, Instrumente, Praxis | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen, Arbeitshilfen

Autor: Grampp (Hg.), Dieter Debus, Marie-Theres Wuth, Susanne Anker, Paul Birsens, Bastian Thiedau, Dörte Engelkes, Ulrich Schlösser, Dieter Weber | 150 Seiten | 1. Ausgabe 2022 | Preis: € 35,00

Berufliche Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Fachkräfte stehen täglich vor der Herausforderung, [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Irren ist menschlich

Irren ist menschlich

Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Klaus Dörner, Ursula Plog, Thomas Bock, Peter Brieger, Andreas Heinz, Frank Wendt (Hg.) | 992 Seiten | 24. vollständig überarbeitete Auflage 2017 | Preis: € 39,95

»Irren ist menschlich« ist seit fast 40 Jahren das sozialpsychiatrische Standardwerk. Es hat mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr