Medienversand

Exklusion und Inklusion durch Sprache

Zur Geschichte des Begriffs Behinderung

Noch kein Buchcover vorhanden

Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Hans-Walter Schmuhl
IMEW
1. Auflage 2010
111 Seiten

ISBN: 978-3-9811917-2-1
Best.Nr.: M072

Preis: € 12,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Der Historiker Hans-Walter Schmuhl zeigt in einer sorgfältigen und klugen Analyse, dass die Wortfamilie „Behinderung“, „Behinderte/r“ und „behindert“ nicht zufällig in den 80er Jahren in die Konversationslexika geriet: das Ergebnis eines komplexen und konfliktgeladenen Prozesses um Exklusion und Inklusion, an dem sehr unterschiedliche Akteure beteiligt waren – vom Staat über ärztliche Organisationen bis hin zu Selbsthilfeverbänden.

Das Buch richtet sich an Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen insbesondere aus den Bereichen Geschichte und Disability Studies, an politisch Verantwortliche sowie an diejenigen, die in Behinderteneinrichtungen und -organisationen tätig sind.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Handlexikon Autismus-Spektrum

Handlexikon Autismus-Spektrum

Schlüsselbegriffe aus Forschung, Theorie, Praxis und Betroffenen-Sicht | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Georg Theunissen, Wolfram Kulig, Vico Leuchte, Henriette Paetz (Hrsg.) | 429 Seiten | 1. Auflage 2015 | Preis: € 54,99

Autismus stand in den letzten Jahren im Mittelpunkt einer kontroversen interdisziplinären Diskussion. Neben den erweiterten Kriterien zur [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Was tun

Was tun

Zuverdienst - Chancen und Perspektiven | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsfirmen e. V., Christian Gredig (Hg.) | 244 Seiten | 1. Auflage 2017 | Preis: € 30,00

Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention schreibt vor, dass die Teilhabe behinderter Menschen nicht nur in Werkstätten, sondern auch in frei [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr