Medienversand

Exklusion und Inklusion durch Sprache

Zur Geschichte des Begriffs Behinderung

Noch kein Buchcover vorhanden

Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Hans-Walter Schmuhl
IMEW
1. Auflage 2010
111 Seiten

ISBN: 978-3-9811917-2-1
Best.Nr.: M072

Preis: € 12,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Der Historiker Hans-Walter Schmuhl zeigt in einer sorgfältigen und klugen Analyse, dass die Wortfamilie „Behinderung“, „Behinderte/r“ und „behindert“ nicht zufällig in den 80er Jahren in die Konversationslexika geriet: das Ergebnis eines komplexen und konfliktgeladenen Prozesses um Exklusion und Inklusion, an dem sehr unterschiedliche Akteure beteiligt waren – vom Staat über ärztliche Organisationen bis hin zu Selbsthilfeverbänden.

Das Buch richtet sich an Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen insbesondere aus den Bereichen Geschichte und Disability Studies, an politisch Verantwortliche sowie an diejenigen, die in Behinderteneinrichtungen und -organisationen tätig sind.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Personzentrierung - Inklusion - Enabling Community

Personzentrierung - Inklusion - Enabling Community

Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Andreas Lob-Hüdepohl, Johannes Eurich (Hrsg.) | 194 Seiten | 1. Auflage 2020 | Preis: € 29,00

Unter dem Stichwort Personzentrierung vollzieht sich seit den 1990er Jahren ein paradigmatischer Wechsel in der Finanzierung und Ausgestaltung von [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Das ist doch nicht normal...!

Das ist doch nicht normal...!

Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Monika Alisch, Michael May (Hrsg.) | 252 Seiten | 2015 | Preis: € 28,00

Wer definiert Normalität in verschiedenen sozialen Kontexten? An Beispielen aus Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit zeigen die AutorInnen, wie die [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr