Medienversand

Leben pur – Kommunikation

bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen

Leben Pur – Kommunikation

Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Nicola J. Maier-Michalitsch, Gerhard Grunick (Hg.)
verlag selbstbestimmtes leben
2010
280 Seiten

ISBN: 978-3-910095-79-3
Best.Nr.: M174

Preis: € 17,40 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 4,60
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Im Februar 2010 ist der vierte Band aus der Reihe Leben Pur im Eigenverlag des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. zum Thema Kommunikation erschienen. Das Leben von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen ist häufig von dem Problem geprägt, sich nicht so ausdrücken zu können, dass sie von ihrer nahen Umgebung eindeutig verstanden werden. Die Folgen dieser mangelhaften Kommunikation können Rückzug, Frustration und in manchen Fällen sogar auto- oder fremdaggressives Verhalten sein. Im Vorwort erinnern die Herausgeber daran, dass es oft andersherum ist: „Es sind nicht immer die Menschen mit Behinderung, die sich nicht ausdrücken können. Es sind auch wir, die ‚Fremdsprachen‘ lernen müssen, um Andere zu verstehen.“

Der vorliegende Sammelband enthält die Vorträge der Tagung Leben – Pur 2009: Beiträge verschiedener Autoren, die viele Wege zu einer besseren Kommunikation beschreiben. Die Kapitel spannen dabei einen weiten Bogen: Unterstützte Kommunikation, Sensumotorische Kooperation, Taktiles Gebärden, Besonderheiten der Kommunikation bei Menschen mit Sehschädigung oder bei sehr kleinen Kindern sind einige der Themen ebenso wie die Kommunikation im Alltag oder Kommunikation im System der Sozialgesetzgebung.

Auch Beispiele aus der Praxis fehlen in diesem lesenswerten Band nicht: Im siebten Kapitel „Betroffene schildern ihre Erfahrungen“ folgt der eindrucksvolle Bericht eines jungen Mannes, der gelernt hat, mit einem Talker zu kommunizieren: „Ich rede nur anders als Sie.“ Und im letzten Kapitel beschreibt der Bericht „connecting friends“ ein Projekt des Vereins Helfende Hände in München, für Jugendliche mit schweren Mehrfachbehinderungen ein neues Kommunikationsangebot via Internet aufzubauen.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderung

Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderung

Zwischen Lebenswelt und Hilfesystem | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Markus Schäfers, Gudrun Wansing (Hrsg.) | 185 Seiten | 1. Auflage 2016 | Preis: € 36,00

Der Bedarfsbegriff hat für alle beteiligten Akteure im Rehabilitationsgeschehen praktische Relevanz: Bedarfe von Menschen mit Behinderungen zur [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Irre verständlich

Irre verständlich

Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Matthias Hammer, Irmgard Plößl | 272 Seiten | 3. Auflage 2015 | Preis: € 30,00

Wie gehe ich damit um, wenn jemand Stimmen hört? Was muss ich tun bei Selbstverletzungen? Woher weiß ich, ob jemand krank oder einfach nur unmotiviert [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr