Medienversand

Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten

Ein Lehrbuch für die Schule, Heilpädagogik und außerschulische Unterstützungssysteme

Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten

Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Georg Theunissen
Verlag Julius Klinkhardt
6. überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
368 Seiten

ISBN: 978-3-8252-4557-3
Best.Nr.: M074

Preis: € 19,90 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 4,60
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Jetzt liegt die 6. überarbeitete und erweiterte Auflage des Standardwerks von Georg Theunissen vor: Als Lehrbuch mit konkreten Hilfen für Schule, Heilpädagogik und außerschulische Unterstützungssysteme unverzichtbar.

Viele Mitarbeiter in der Behindertenhilfe, Lehrer in Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen, aber auch Eltern, heilpädagogische oder therapeutische Fachkräfte klagen über ein Problemverhalten, über Verhaltensstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten, geistiger oder komplexer Behinderung. Dieses Buch bietet auf fundierter wissenschaftlicher Grundlage konkrete Hilfen für den alltäglichen und speziellen Umgang mit herausforderndem Verhalten. Einen herausragenden Stellenwert hat dabei ein an Stärken orientiertes pädagogisches Konzept, das als Positive Verhaltensunterstützung nachweislich als effektiv und tragfähig für die Praxis gelten darf.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

kukuk plus

kukuk plus

Ein Bildungsangebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten zur Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz | Aus der Reihe: Praxisfragen, Arbeitshilfen

Autor: Team der Hamburger Arbeitsassistenz | 2. Auflage 2015 | Preis: € 59,00

Ein Bildungsangebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten zur Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz Seminare zum Thema [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Vom Betreuer zum Begleiter

Vom Betreuer zum Begleiter

Eine Neuorientierung unter dem Paradigma der Selbstbestimmung | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Ulrich Hähner, Ulrich Niehoff, Rudi Sack, Helmut Walther | 304 Seiten | 9. überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 | Preis: € 19,50

Wenn das Leitbild der Selbstbestimmung mehr zum Tragen kommen soll, muss sich die Rolle der Professionellen fundamental verändern. Das [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr