Medienversand

Was war los in Hohehorst

Ein Buch über die Nazi-Zeit in Leichter Sprache

Was war los in Hohehorst

Aus der Reihe: Arbeitshilfen

Autor: Astrid Felguth
Mabuse Verlag
2015
112 Seiten

ISBN: 978-3-86321-225-4
Best.Nr.: M148

Preis: € 16,90 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

In der Zeit des Nationalsozialismus gab es in Deutschland elf Lebensborn-Heime, wo ledige Mütter 'arische' Kinder bekommen sollten, und Kinderfachabteilungen, in denen etwa 5.000 Kinder ermordet wurden. Der Rassismus des Lebensborn-Ideals und die Grausamkeit der Kinderfachabteilungen sind schwer zu begreifen. 'Was war los in Hohehorst'? macht die Zeit des Nationalsozialismus anschaulich: Was waren Lebensborn-Heime? Und was geschah mit behinderten Menschen?

In Leichter Sprache erzählt das Buch die fiktive Geschichte zweier Frauen: Anni wird 1944 schwanger in das Heim bei Bremen aufgenommen. Und Lisa macht 1977 im leerstehenden Haus Hohehorst eine Entdeckung. Das Buch ist besonders für inklusive Gruppen in Bildungseinrichtungen, für Erwachsene und Schulen konzipiert. Damit verschiedene Menschen miteinander über den Nationalsozialismus sprechen können.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Frauen stärken sich

Frauen stärken sich

Individuelle Empowermentprozesse von Frauen mit Behinderungserfahrung | Aus der Reihe: Praxisfragen, Arbeitshilfen

Autor: Stephanie Goeke | 384 Seiten | 1. Auflage 2010 | Preis: € 25,00

In der Praxis wie in wissenschaftlichen Publikationen, werden Frauen und Mädchen mit Behinderungserfahrung meist nicht eigenständig betrachtet, [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

ZERA – Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit

ZERA – Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit

Ein Gruppentrainingsprogramm zur Unterstüzung der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Erkrankung | Aus der Reihe: Arbeitshilfen

Autor: Irmgard Plößl, Matthias Hammer | 96 Seiten | 7. aktualisierte Auflage 2016 | Preis: € 25,00

Psychosoziale Arbeitshilfen Mit Passwort zum Download von Arbeitsmaterialien

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr