Medienversand

Teilhabe am Arbeitsleben

Die Werkstatt für behinderte Menschen aus Sicht der Beschäftigten

Teilhabe am Arbeitsleben

Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen, Arbeitshilfen

Autor: Mario Schreiner
Springer VS
1. Auflage 2017
180 Seiten

ISBN: 978-3-658-16918-3
Best.Nr.: M178

Preis: € 54,99 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Mario Schreiner untersucht auf der Basis von 20 problemzentrierten Interviews, wie sich die Beschäftigung in Werkstätten für behinderte Menschen auf ihre Beschäftigten auswirkt. Der Autor beleuchtet dabei die Wahrnehmung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlicher Anerkennung durch diese besondere Beschäftigungsform und identifiziert vier Typen von Werkstattbeschäftigten. Die theoretische Grundlage der empirischen Untersuchung bildet die Verbindung und Operationalisierung von Teilhabekonzept und Anerkennungstheorie.

Insbesondere im Kontext der Umsetzungsbemühungen der UN-Behindertenrechtskonvention sowie der Reformierung des neunten Sozialgesetzbuchs gelangen Werkstätten für Menschen mit Behinderung erneut in den Fokus der fachpolitischen Debatte. An diesem Diskurs setzt die vorliegende Publikation an, bei der es sich um eine Dissertation am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel handelt.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

 Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung

Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung

Aus der Reihe: Arbeitshilfen

Autor: Bettina Bärtsch, Micheline Huber | 160 Seiten | 2019 | Preis: € 20,00

Es zeigt sich immer mehr, dass viele Menschen mit einer psychischen Erkrankung auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten wollen und dies auch können, wenn [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

BTHG: Die wichtigsten Neuerungen für die psychiatrische Arbeit

BTHG: Die wichtigsten Neuerungen für die psychiatrische Arbeit

Kompakter Wegweiser durch schwieriges Gelände | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Matthias Rosemann | 111 Seiten | 1. Auflage 2018 | Preis: € 17,00

Durch das BTHG werden die Selbstbestimmungsrechte und Ansprüche auf Unterstützung von Menschen mit Behinderungen gestärkt. Alle psychiatrischen [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr