Artikel

„Ohne Simone geht es nicht“

Die bemerkenswerten Folgen einer Fachtagung

Bild „Ohne Simone geht es nicht“
Barbara Wienken bei ihrer Arbeit im Seniorenheim

 29. Juli 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

„Ohne Simone geht es nicht“, sagte eine 88-jährige Bewohnerin eines Bamberger Altenheims über Simone Böhnlein. Die war die erste Werkstattbeschäftigte, die der Fachdienst integra Mensch der Bamberger Lebenshilfe in eine Tätigkeit auf einem Außenarbeitsplatz der Werkstatt vermittelt hatte. Mit Herzlichkeit und großem Engagement fügte sie sich in ihr Team ein, entlastete die Pflegekräfte und etablierte sich als geschätzte Mitarbeiterin.

Die Geschichte von Simone war im Juni 2016 der Titelgeber der Fachtagung „Ohne Simone geht es nicht“, veranstaltet von 53° NORD in Kassel. Dort wurden Chancen und Herausforderungen von Außenarbeitsplätzen in sozialen Einrichtungen diskutiert. Unter den Teilnehmenden war auch Hermann-Josef Wienken von der Initiative gemeinsam leben und lernen e.V. aus Neuss. Der Vater einer Tochter mit Behinderung war auf der Suche nach beruflichen Alternativen zum klassischen Werkstattmodell und fand auf der Tagung entscheidende Impulse.

Das Beispiel von Simone, die Vorträge und Gespräche in Kassel gaben für Wienken den Anstoß für den Berufsweg seiner Tochter Barbara. Sie fand einen Arbeitsplatz im Johannes von Gott Seniorenpflegeheim, angefangen mit einem individuellen Job-Coaching in einem zweimonatigen Praktikum, danach begleitet von den Gemeinnützigen Werkstätten Neuss (jetzt elco). Heute, neun Jahre später, ist Barbara, wie vor ihr Simone Böhnlein in Bamberg, fester Bestandteil des Teams. Sie geht, so berichtet es ihr Vater, täglich mit Freude zur Arbeit, ist an den Herausforderungen des Berufsalltags gewachsen und erfährt viel Anerkennung, sei es durch liebevolle Rückmeldungen der Bewohnerinnen oder durch das Vertrauen ihrer Kolleginnen und Kollegen.

Der integrative Arbeitsplatz von Barbara Wienken war ein direktes Ergebnis der Tagung von 2016, und so ist es kein Zufall, dass Vater Hermann-Josef Wienken sich auch zur kommenden Folgeveranstaltung von 53° NORD angemeldet hat, um neue Entwicklungen für seine Initiative mitzunehmen.

Denn seither hat sich Vieles getan: In der Qualifizierung, der Begleitung und in der Vermittlung von Werkstattbeschäftigten in Arbeitsfeldern wie Altenpflege oder Kinderbetreuung. Die Tagung am 29. und 30. Oktober 2025 - wiederum in Kassel - greift diese Entwicklungen auf, mit Praxisbeispielen, Informationen zur Einarbeitung und Finanzierung sowie Einblicken in berufsbegleitende Qualifizierungsgänge. Sie richtet sich an alle, die sich für inklusive Arbeitsplätze im sozialen Bereich engagieren, sei es aus beruflicher, institutioneller oder familiärer Perspektive.

Fachtagung: Berufswunsch "Arbeit mit Kindern und Senioren"

Chancen, Tätigkeiten, Qualifizierungsgänge
29. bis 30. Oktober 2025 in Kassel

Weitere Informationen und Anmeldung zur Fachtagung: Berufswunsch "Arbeit mit Kindern und Senioren hier.

Zurück zur Artikelübersicht

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr