Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM) - Modul 3
Das Selbstverständnis des JobCoachs (WfbM)

Die Basisqualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg aus der Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt begleiten. In drei Modulen erwerben die Teilnehmenden praxisnahes Wissen, um diesen Prozess professionell, reflektiert und nachhaltig zu gestalten. Jedes Modul besteht aus vier Seminartagen und beinhaltet darüber hinaus begleitendes Selbststudium sowie den Transfer in die eigene berufliche Praxis.
Eine Übersicht der Module erhalten Sie hier.
Modul 3
Was macht professionelles JobCoaching aus? Wie finde ich in herausfordernden Situationen Klarheit, Haltung und Standfestigkeit?
In Modul 3 geht es um Ihre Rolle als JobCoach: Sie reflektieren Ihre Haltung, schärfen Ihr berufliches Selbstverständnis und lernen, achtsam mit Nähe, Distanz und Belastung umzugehen. So entwickeln Sie mehr Sicherheit, Authentizität und Stabilität in der täglichen Begleitung.
Inhalt
Tag 1
- Ausgangssituation der Einzelnen klären,
- selbstreflektierende Arbeit an Motivation, Bedürfnissen, Interessen und Zielen für die Arbeit als JobCoach (WfbM),
- Einführung in die dem JobCoaching (WfbM) zugrunde liegenden Haltungen, Normen und Werte
- Klärung methodischer Ansätze,
- Vorstellung unterschiedlicher Coachingdefinitionen
Tag 2
- Auseinandersetzung mit dem Begriff der Inklusion.
- Wie kommt es zum Paradigmenwandel, wie ist meine persönliche Haltung dazu?
- Welche Vision liegt diesem Ansatz zugrunde?
- Wofür bin ich in der Arbeit als JobCoach (WfbM) verantwortlich und was liegt außerhalb meines Verantwortungsbereichs?
- Wo verlaufen die Grenzen zu den anderen Beteiligten in der Triade aus WfbM, Betrieb und TeilnehmerIn mit ihrem jeweiligen sozialen Umfeld?
- Wie kann Kommunikation in dieser Vielfalt von Interessen, Wünschen und Bedürfnissen gelingen?
Tag 3
Grundlegendes:
Wahrnehmungsprozess
Verschiedene einflussnehmende psychologische Schulen wie der
Behaviorismus
Humanistische Psychologie
Die drei Säulen nach Carl Rogers
Aktives Hinhören
Persönlichkeitspsychologie
Grundtemperamente
Riemann/Thomann-Modell
Big 5-Modell
Antreiber-Theorie
Teamrollen nach M. Belbin
Tag 4
- Systemische Grundhaltungen
- Systemische Prämissen
- Interventionen im Systemischen
- Reframing
- Systemische Fragen
- Choreographie eines Coaching-Gesprächs
- Abschluss dieses Moduls und der Fortbildungsreihe
- Reflexion und Feedback
- Ausblick und Kolloquium
Gruppen- und Einzelarbeiten zu allen Themen für ein klareres Verständnis der eigenen Rolle.
Programm
Tag 1 10:00 - 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 - 16:30 Uhr
Tag 3 09:00 - 16:30 Uhr
Tag 4 09:00 - 15:30 Uhr
Referenten
- Frau Benina Ahrend, coaching.moderation.gründungsberatung
- Hamburg
Veranstaltungsort
Unterkunft
- Hotel Credé
- Knorrstraße 13, 34134 Kassel , 0561 50 33 26 58 , info(ät)hotel-crede.de Einzelzimmer ab 69 EUR, Doppelzimmer ab 89 EUR , Anreise
- Hotel PreMotel
- Raiffeisenstraße 2-8, 34121 Kassel , 0561 50644-0 , info(ät)premotel.de Standardzimmer ab 98 EUR , Anreise
- Grand La Strada Kassel
- Raiffeisenstraße 10, 34121 Kassel , 0561 20 90 0 , info(ät)lastrada.de Einzelzimmer ab 118 EUR , Anreise
- Hotel Gude
- Frankfurter Straße 299, 34134 Kassel , 0561 48 05-0 , info(ät)hotel-gude.de Zimmer ab 99 EUR , Anreise
- Hotel Zwehrener Hof
- Frankfurter Str. 232a, 34134 Kassel , 0561 42 254 , hotel(ät)zwehrenerhof.de Zimmer ab 65 EUR , Anreise
Seminar-Reihe
- Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM) - Modul 1
- Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM) - Modul 2
Preis
855,00 Euro
Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.
Dieser Preis beinhaltet die Tagungsgebühr und Tagungsverpflegung, keine Hotelübernachtung. Diese buchen Sie bitte eigenständig.
Veranstaltungsbuchung
Veranstaltungsinformationen
Titel: Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM) - Modul 3
Plätze: 22
Datum:
24.11.2026, 10:00 - 17:00 Uhr
25.11.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
26.11.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
27.11.2026, 09:00 - 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 17. November 2026
Preis: 855,00 Euro brutto
Zusammensetzung des Preises:
- Fortbildung
703,00 Euro netto - Verpflegungspauschale
127,72 Euro netto | 152,00 Euro brutto
Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.
Dieser Preis beinhaltet die Tagungsgebühr und Tagungsverpflegung, keine Hotelübernachtung. Diese buchen Sie bitte eigenständig.
Verbindlich buchen
Mit bestehendem Konto anmelden
Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.
Neues Konto erstellen
Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.