Medienversand

Gewaltprävention und Gewaltintervention in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

Aus der Reihe: Praxisfragen, Arbeitshilfen, Grundlagen, Praxisfragen, Arbeitshilfen

Autor: Liane Grewers
Kohlhammer
1
99 Seiten

ISBN: 978-3-17-044303-7
Best.Nr.: M033

Preis: € 26,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

In Deutschland sind Menschen mit Behinderungen nicht wirksam vor Gewalt geschützt. Um die Lücken im Gewaltschutz zu schließen, bietet das Buch einen Leitfaden für strukturelle, personelle und inhaltliche Maßnahmen im Bereich der Gewaltprävention. Dazu stellt es einen Katalog von Handlungsschritten bei Grenzüberschreitungen, Übergriffen bis hin zu strafrechtsrelevanter Gewalt zur Verfügung. Die enthaltenen Mustertexte können als Bausteine für einrichtungsbezogene Gewaltpräventions- und Gewaltinterventionskonzepte dienen - von der Sexualaufklärung, über ein Präventions- und Interventionskonzept bis hin zu einem Beschwerdemanagement. 10 exemplarische Fälle mit Lösungen veranschaulichen die Darstellung auf praxisnahe Weise.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Partizipation – Teilhabe – Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge

Partizipation – Teilhabe – Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge

Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Gudrun Dobslaw (Hrsg.) | 182 Seiten | 2018 | Preis: € 28,00

Wie kann ein partizipatives Miteinander gelingen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen? Denn auch wenn mit der [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Inklusion

Inklusion

Vision und Wirklichkeit | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Sieglind Luise Ellger-Rüttgardt | 204 Seiten | 1. Auflage 2016 | Preis: € 29,00

Das Thema "Inklusion" ist in der Mitte der deutschen Gesellschaft angekommen. Das Buch will den Streit um das Für und Wider der Inklusion nicht [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr