Medienversand

Sozialer Raum und Soziale Arbeit

Fieldbook: Methoden und Techniken

Sozialer Raum und Soziale Arbeit

Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Frank Früchtel, Wolfgang Budde, Gudrun Cyprian
Springer VS
3. überarbeitete Auflage 2013
333 Seiten

ISBN: 978-3-531-18433-3
Best.Nr.: M172

Preis: € 39,99 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 4,60
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Sozialraumorientierung ist der zurzeit meistdiskutierte Theorie- und Handlungsansatz in der Sozialen Arbeit. Die Einführungen in das Thema 'Sozialer Raum und Soziale Arbeit' greifen die Fragen und Lerninteressen Studierender und Praktiker auf und geben in diesem Lehrbuch eine systematische Darstellung der Methoden und Techniken, wie sie in der praktischen Sozialen Arbeit Anwendung finden können. In der Beschreibung von Fall- und Projektbeispielen wird ein Kompetenzprofil für SozialarbeiterInnen skizziert, das Studierenden wie PraktikerInnen eine konkrete Orientierung bietet. Durch zusätzliche Materialien wie Checklisten, Fragebögen und Ablaufschemata bereitet das Buch optimal auf die Profession im pädagogischen Handlungsfeld Soziale Arbeit vor.

Über die Autoren

  • Dr. Frank Früchtel, Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler, ist Professor für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam.
  • Wolfgang Budde, Diplom-Sozialarbeiter, Supervisor DGSv. ist Dozent an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Coburg.
  • Dr. Gudrun Cyprian ist Professorin für Soziologie an der Sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bamberg.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Die große Welt und die kleine Paula

Die große Welt und die kleine Paula

Eine Geschichte der Behinderung | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Heinz Becker | 327 Seiten | 1. Auflage 2020 | Preis: € 29,95

Paula Kleine hat fast ihr ganzes Leben in Einrichtungen der Psychiatrie und der Behindertenhilfe zugebracht. Sie hat in Schlafsälen und in einer [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderung

Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderung

Zwischen Lebenswelt und Hilfesystem | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Markus Schäfers, Gudrun Wansing (Hrsg.) | 185 Seiten | 1. Auflage 2016 | Preis: € 36,00

Der Bedarfsbegriff hat für alle beteiligten Akteure im Rehabilitationsgeschehen praktische Relevanz: Bedarfe von Menschen mit Behinderungen zur [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr