Programm

Die Berufliche Trainingswerkstatt der Elbe-Werkstätten

Chancen für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

Online

12. Juni 2026
online
149,00 Euro

ZurückVeranstaltung buchen

Inhouse-Schulung: Ihre Schulung. Ihr Team. Ihr Standort. So einfach geht's: Kontakt aufnehmen, Konzept abstimmen, Vor Ort schulen lassen

mehr Informationen zu Inhouse-Seminaren

Die Berufliche Trainingswerkstatt (BTW) im Betrieb Elbe Nord in Hamburg-Farmsen ist seit vielen Jahren ein spezialisierter Ort der beruflichen Rehabilitation für Erwachsene mit erworbenen Hirnschädigungen, zum Beispiel nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma.

Konzipiert als ein Angebot im Berufsbildungsbereich der Elbe-Werkstätten bietet sie individuell gestaltete Maßnahmen, die den (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben ermöglichen, vom geschützten Arbeitsplatz in der Werkstatt bis zur erfolgreichen Reintegration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

In diesem Online-Seminar gibt Dipl.-Psych. Stephanie Strunk, seit 2006 Leiterin der BTW, praxisnahe Einblicke in:

  • Zielgruppe & Ziele der BTW und ihre Einbettung in die Strukturen der Elbe-Werkstätten
  • Arbeitsfelder für das Training: Büro/EDV, Handwerk/Montage Verpackung/Konfektionierung, Service/Hauswirtschaft/Gastronomie
  • Therapie- und Diagnostikelemente: von neuropsychologischer Diagnostik über Hirnleistungstraining bis zu alltagspraktischem Hilfsmitteltraining
  • Alltags- und Mobilitätstraining: von der pflegerischen Assistenz bis zur ÖPNV-Nutzung
  • Angehörigen- und Netzwerkarbeit als Teil des Rehaprozesses
  • Betriebliche Praxisphasen und Übergänge: Praktika und Integrationsbegleitung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Anhand konkreter Praxisbeispiele wird verdeutlicht, wie die fünf Schritte der BTW – von der Bedarfsklärung über das Training im Werkstattsetting bis zum Übergang in Arbeit – umgesetzt werden und welche Faktoren für nachhaltige Integration entscheidend sind.

 

Ihr Nutzen

Teilnehmende erhalten ein kompaktes, praxisnahes Bild der Arbeit mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen im WfbM-Kontext. Das Seminar bietet:

  • Fachlichen Input zu Strukturen, Methoden und Konzepten der BTW
  • Inspiration für eigene Projekte in der beruflichen Rehabilitation
  • Raum für Fragen und Austausch mit einer erfahrenen Expertin aus der Praxis

 

Zielgruppe

Fachkräfte aus dem WfbM-Bereich, Reha-Fachkräfte, IntegrationsbegleiterInnen und weitere am Thema Interessierte

Programm

 

09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

Preis

149,00 Euro

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Veranstaltungsbuchung

Veranstaltungsinformationen


Titel: Die Berufliche Trainingswerkstatt der Elbe-Werkstätten

Plätze: 40

Datum:
18.02.2026, 09:00 - 16:00 Uhr


Anmeldeschluss: 10. Juni 2026

Preis: 149,00 Euro brutto

Zusammensetzung des Preises:

  1. Fortbildung
    149,00 Euro netto

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Verbindlich buchen

Mit bestehendem Konto anmelden

Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.


Neues Konto erstellen

Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: nutzen Sie auch die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS).


Als Gast zur Veranstaltung anmelden

Preis:149,00Gesamtpreis:149,00 brutto

 

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr