Programm

Die „Jungen Wilden“

Hilfe durch professionelle Nähe

Online

12. November 2026
online
149,00 Euro

ZurückVeranstaltung buchen

Inhouse-Schulung: Ihre Schulung. Ihr Team. Ihr Standort. So einfach geht's: Kontakt aufnehmen, Konzept abstimmen, Vor Ort schulen lassen

mehr Informationen zu Inhouse-Seminaren

In vielen Werkstätten gibt es junge Erwachsene, die nicht in das bestehende Berufsbildungs- und Arbeitsangebot zu passen scheinen. Diese sogenannten „Jungen Wilden“ sind in der Regel zwischen 18 und 30 Jahre alt, verfügen oft nicht über abgeschlossene schulische oder berufliche Qualifikationen und zeigen einen hohen sozial-emotionalen Förderbedarf.

Ihr Verhalten ist geprägt von Konzentrations- und Ausdauerproblemen, geringer Frustrationstoleranz und der Notwendigkeit ständiger Aufmerksamkeit. Häufig fehlt es an stabilen Bindungserfahrungen – der Beziehungsaspekt überlagert jede längerfristige und zielgerichtete Handlung. Klassische Qualifizierungs- oder Arbeitsangebote greifen deshalb oft nicht.

Das Programm Dock 4 der Elbe Werkstätten in Hamburg hat für diese Zielgruppe ein maßgeschneidertes Berufsbildungs- und Betreuungsangebot entwickelt. Grundlage ist ein pädagogischer Ansatz, der auf der Bindungstheorie fußt und ein vierphasiges Entwicklungskonzept verfolgt:

  1. Bindungsaufbau – eine verlässliche Beziehung als Fundament
  2. Regeln & Werte – Orientierung und Sicherheit durch klare Strukturen
  3. Identität – Förderung der Selbstwahrnehmung und Stärkung des Selbstwerts
  4. Weitervermittlung - Übergang in eine regulären BBB- oder Arbeitsgruppe

Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Qualifizierungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Gleichzeitig werden soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und persönliche Stabilität gefördert.

Das Programm hat sich im Laufe der Jahre gewandelt: Während zu Beginn eine „Familiensimulation“ mit Ritualen im Vordergrund stand, liegt der Fokus heute stärker auf Arbeit als Persönlichkeitsentwicklung, ergänzt durch Gruppenarbeit, Bildungsausflüge und systemische Elternarbeit.

 

Inhalte der Veranstaltung

  • Wer sind die „Jungen Wilden“ – und warum fallen sie durch die üblichen Raster?
  • Das Dock-4-Konzept: Entstehung, pädagogische Grundlagen und Struktur
  • Das 4-Phasen-Modell in Theorie und Alltagspraxis
  • Erfahrungen aus der Arbeit: Erfolge, Herausforderungen, Anpassungen
  • Praktische Beispiele aus den Werkstattbereichen
  • Austausch und Fragerunde mit dem Referenten

 

Zielgruppe

  • Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung
  • Sozialpädagog*innen
  • Reha-Leitungen und pädagogische Fachkräfte aus WfbM
  • Mitarbeiter*innen aus Jugendhilfe, Schulen und Wohneinrichtungen

Programm

 

09:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

Preis

149,00 Euro

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Veranstaltungsbuchung

Veranstaltungsinformationen


Titel: Die „Jungen Wilden“

Plätze: 40

Datum:
12.11.2026, 09:00 - 12:00 Uhr


Anmeldeschluss: 09. November 2026

Preis: 149,00 Euro brutto

Zusammensetzung des Preises:

  1. Fortbildung
    149,00 Euro netto

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Verbindlich buchen

Mit bestehendem Konto anmelden

Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.


Neues Konto erstellen

Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: nutzen Sie auch die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS).


Als Gast zur Veranstaltung anmelden

Preis:149,00Gesamtpreis:149,00 brutto

 

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr