Programm

Ein gerechtes Entgeltsystem – transparent, begründet und praxistauglich

Entgelte und Entgeltordnungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Seminar

23. - 24. Februar 2026
GDW Mitte eG | Kassel
490,00 Euro

ZurückVeranstaltung buchen

Inhouse-Schulung: Ihre Schulung. Ihr Team. Ihr Standort. So einfach geht's: Kontakt aufnehmen, Konzept abstimmen, Vor Ort schulen lassen

mehr Informationen zu Inhouse-Seminaren

Werkstätten für Menschen mit Behinderung stehen vor der Herausforderung, Entgeltsysteme zu entwickeln, die sowohl der individuellen Leistung als auch dem Prinzip der Gerechtigkeit Rechnung tragen. Doch was soll honoriert werden – Produktivität, Anstrengung, individuelle Voraussetzungen oder die Art der Tätigkeit? Welche Kriterien gelten für die leistungsangemessene Verteilung des Steigerungsbetrags, und wie lässt sich ein solches System rechtssicher und nachvollziehbar gestalten?

Nach § 221 SGB IX sind Werkstätten verpflichtet, eine Entgeltordnung vorzuhalten, in der insbesondere die Kriterien für die Verteilung des Steigerungsbetrags geregelt sind. Die Praxis zeigt: Unterschiedlichste Modelle existieren, von personenbezogenen über tätigkeitsbezogene bis hin zu gemischten Systemen. Welche Konzepte haben sich bewährt?

In diesem Seminar vermittelt Alexander Bendel vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen fundiertes Wissen zur Entwicklung moderner Entgeltordnungen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in bestehende Modelle und lernen, wie ein transparentes, rechtlich fundiertes und arbeitswissenschaftlich gestütztes Entgeltsystem gestaltet werden kann.

 

Ziele des Seminars:

Sie lernen,

  • wie Entgeltordnungen systematisch aufgebaut werden,
  • welche Anforderungen an gerechte und transparente Entgeltsysteme bestehen
  • und wie Sie praxistaugliche Kriterien für die leistungsangemessene Verteilung des Steigerungsbetrags entwickeln.

 

Inhalte u. a.:

  • Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Anforderungen an ein faires Entgeltsystem
  • Kriterien der Entgeltverteilung
  • Entgeltpraxis: Verfahren und Prozesse
  • Mitbestimmung bei entgeltrelevanten Entscheidungen
  • Projektbasierte Entwicklung neuer Entgeltmodelle

 

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Werkstätten für behinderte Menschen, die mit der Gestaltung oder Weiterentwicklung von Entgeltsystemen befasst sind.

Veranstaltungsort

GDW Mitte eG | Kassel
Frankfurter Straße 227 b, 34134 Kassel

Unterkunft

Hotel Credé
Knorrstraße 13, 34134 Kassel , 0561 50 33 26 58 , info(ät)hotel-crede.de Einzelzimmer ab 69 EUR, Doppelzimmer ab 89 EUR , Anreise
Hotel PreMotel
Raiffeisenstraße 2-8, 34121 Kassel , 0561 50644-0 , info(ät)premotel.de Standardzimmer ab 98 EUR , Anreise
Grand La Strada Kassel
Raiffeisenstraße 10, 34121 Kassel , 0561 20 90 0 , info(ät)lastrada.de Einzelzimmer ab 118 EUR , Anreise
Hotel Gude
Frankfurter Straße 299, 34134 Kassel , 0561 48 05-0 , info(ät)hotel-gude.de Zimmer ab 99 EUR , Anreise
Hotel Zwehrener Hof
Frankfurter Str. 232a, 34134 Kassel , 0561 42 254 , hotel(ät)zwehrenerhof.de Zimmer ab 65 EUR , Anreise

Preis

490,00 Euro

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Veranstaltungsbuchung

Veranstaltungsinformationen


Titel: Ein gerechtes Entgeltsystem – transparent, begründet und praxistauglich

Plätze: 40

Datum:
23. Februar 2026, 10:00 Uhr - 24. Februar, 16:00 Uhr

Anmeldeschluss: 09. Februar 2026

Preis: 490,00 Euro brutto

Zusammensetzung des Preises:

  1. Fortbildung
    411,00 Euro netto
  2. Verpflegungspauschale
    66,38 Euro netto | 79,00 Euro brutto

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Verbindlich buchen

Mit bestehendem Konto anmelden

Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.


Neues Konto erstellen

Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: nutzen Sie auch die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS).


Als Gast zur Veranstaltung anmelden

Preis:477,3819% MwSt.:12,62Gesamtpreis:490,00 brutto

 

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr