Renteninformation beim Übergang aus der WfbM in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Der Wechsel von Menschen mit Behinderung aus einer Werkstatt für behinderte Menschen in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, z. B. über das Budget für Arbeit, bringt erhebliche Veränderungen in der Systematik der Rentenversicherung mit sich.
In der Praxis tauchen dabei viele Fragen auf:
- Bleiben Rentenansprüche erhalten?
- Was bedeutet der Wechsel für die Höhe der späteren Rente?
- Verlieren Betroffene durch den Übergang an sozialer Absicherung?
Diese Unsicherheiten bei Beschäftigten, Angehörigen, BetreuerInnen und auch Fachkräften, führen nicht selten dazu, dass ein Wechsel aus der WfbM gar nicht erst versucht wird. Das möchten wir ändern.
Der erfahrene Referent Thomas Wedel, Geschäftsführer und Werkstattleiter Reha & Integration der Boxdorfer Werkstatt, beleuchtet in diesem Onlineseminar mit Ihnen gemeinsam alle rentenrechtlichen Aspekte des Übergangs aus der WfbM, fundiert, praxisnah und mit vielen Fallbeispielen. Ziel ist es, Ihnen Sicherheit für die Beratung in rentenrechtlichen Angelegenheiten und für die Begleitung beim Übergang zu geben.
Inhalte:
- Rentenrechtliche Grundlagen nach SGB VI beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Auswirkungen des Budgets für Arbeit auf Rentenansprüche
- Beiträge zur Rentenversicherung in der WfbM vs. allgemeiner Arbeitsmarkt
- Was bleibt erhalten? Was verändert sich?
- Vermeidung von Beratungsfehlern und Fehleinschätzungen
- Fallbeispiele und praktische Anwendung
Zielgruppe:
- Fachkräfte aus dem Berufsbildungs- und Arbeitsbereich der WfbM
- IntegrationsbegleiterInnen/ Jobcoachs aus WfbM und IFD
- Mitarbeitende der Sozialen Dienste
- Angehörige und gesetzliche BetreuerInnen
Programm
09:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Preis
149,00 Euro
Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.
Veranstaltungsbuchung
Veranstaltungsinformationen
Titel: Renteninformation beim Übergang aus der WfbM in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Plätze: 40
Datum:
09.04.2026, 09:00 - 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 06. April 2026
Preis: 149,00 Euro brutto
Zusammensetzung des Preises:
- Fortbildung
149,00 Euro netto
Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.
Verbindlich buchen
Mit bestehendem Konto anmelden
Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.
Neues Konto erstellen
Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.

