Programm

Tagung zur Datenträgervernichtung

Tagung

25. - 26. März 2025
Solvere gGmbH
441,25 Euro

ZurückVeranstaltung buchen

Foto Inhouse-Seminar

Inhouse-Seminar

Die drei Schritte zum Inhouse-Seminar
Kontakt aufnehmen, gemeinsam ein passendes Inhouse-Konzept erstellen und Schulung vor Ort

Mehr zu Inhouse-Seminaren

Jährliche Fachtagung zum Austausch

Zertifizierung - Fachbetrieb nach DIN 66399 bzw. ISO/IEC 21964 für Akten- und Datenträgervernichtung
Fragen Sie sich auch, ob eine Zertifizierung für Ihre Aktenvernichtung sinnvoll ist? Stellen Sie fest, dass sich die Anforderungen des Marktes -der Kunden-  in Bezug auf Zertifizierung verändern?  Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Tagung neue Perspektiven zu gewinnen und sich auszutauschen.
In dieser Veranstaltung erwartet Sie ein spannender Starter, der Ihnen alles Wissenswerte über die Möglichkeiten zur Zertifizierung einer WfbM näherbringt. Unsere gastgebende Werkstatt Solvere wird sich vorstellen und ihre Beweggründe für die erfolgreiche Zertifizierung erläutern. Im Anschluss möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Vor- und Nachteile einer Zertifizierung erarbeiten und diskutieren. Welche Vorteile können wir daraus ziehen? Können wir beispielsweise einen Marketing-Mehrwert erreichen?
Aktuelle Themen zur Akten-/Datenträgervernichtung sowie ein GDW-Update zu bundesweiten Projekten runden die Veranstaltung ab.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit die Werkstatt, insbesondere den Arbeitsbereich der Aktenvernichtung, zu besichtigen und sich über aktuelle Themen mit Kollegen auszutauschen. 

Bitte teilen Sie uns Ihre Fragen und Themenwünsche vorab mit. 

Kostenbeitrag: 420,00 EUR netto inkl. Abendessen, Hotelübernachtung, Fortbildung und Tagungsverpflegung. 
Sollten Sie keine Hotelübernachtung benötigen, vermerken Sie das bitte auf der Anmeldung. 

Anmeldeschluss ist der 14.03.2025, Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Einladung per E-Mail. 

Haben Sie Fragen zur Fortbildungsveranstaltung? Unter fortbildung@gdw-mitte.de oder telefonisch 0561 475966 35 stehen wir gern zur Verfügung. 

 

Tagungsablauf als Download

 

 

Zielgruppe

Fachlich verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Datenträgervernichtung.

Veranstaltungsort

Solvere gGmbH
Stahlstraße 34, 65428 Rüsselsheim

Unterkunft

Select Hotel Rüsselsheim
,

Preis

441,25 Euro

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Sollten Sie keine Hotelbuchung benötigen, vermerken Sie dies bitte auf Ihrer Anmeldung. 

Abendessen: Las Brisas, 65428 Rüsselsheim
 

Veranstaltungsbuchung

Veranstaltungsinformationen


Titel: Tagung zur Datenträgervernichtung

Plätze: 20

Datum:
25. März 2025, 14:00 Uhr - 26. März, 14:00 Uhr

Anmeldeschluss: 17. März 2025

Preis: 441,25 Euro brutto

Zusammensetzung des Preises:

  1. Fortbildung
    245,00 Euro netto
  2. Übernachtung
    100,00 Euro netto | 107,00 Euro brutto
  3. Verpflegungspauschale
    75,00 Euro netto | 89,25 Euro brutto

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Sollten Sie keine Hotelbuchung benötigen, vermerken Sie dies bitte auf Ihrer Anmeldung. 

Abendessen: Las Brisas, 65428 Rüsselsheim
 

Verbindlich buchen

Mit bestehendem Konto anmelden

Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.


Neues Konto erstellen

Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: nutzen Sie auch die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS).


Als Gast zur Veranstaltung anmelden

Preis:420,007% MwSt.:7,0019% MwSt.:14,25Gesamtpreis:441,25 brutto

 

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr