Programm

Wenn die Orientierung schwindet: Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung

Herausforderungen und Handlungsansätze in der WfbM

Online

29. September 2026
online
149,00 Euro

ZurückVeranstaltung buchen

Inhouse-Schulung: Ihre Schulung. Ihr Team. Ihr Standort. So einfach geht's: Kontakt aufnehmen, Konzept abstimmen, Vor Ort schulen lassen

mehr Informationen zu Inhouse-Seminaren

Die Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen, mit ihr aber auch die Zahl an Demenzerkrankungen in Werkstätten und Wohneinrichtungen. Besonders Menschen mit Down-Syndrom sind häufig betroffen: Bereits im Alter zwischen 40 und 49 Jahren zeigen rund 25 % demenzielle Symptome, ab 50 Jahren sind es sogar über 50 %. Auch Menschen mit anderen Formen geistiger Behinderung entwickeln überdurchschnittlich häufig eine Demenz.

Wie lassen sich Demenzsymptome wie Rückzug, Desorientierung oder Verhaltensänderungen bei kognitiv beeinträchtigten Menschen erkennen? Welche Herausforderungen bringt eine Demenz im Alltag mit sich? Und wie können Werkstätten und ihre Mitarbeitenden angemessen darauf reagieren?

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Grundinformationen und praktische Einblicke in die Arbeit der Ulrichswerkstätten Schwabmünchen bei ihrem Umgang mit demenziellen Veränderungen im Arbeitsalltag der WfbM.

 

Inhalte des Seminars

  • Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung: Häufigkeit, Formen und Risikofaktoren
  • Frühzeitige Erkennung trotz fehlender standardisierter Diagnostik
  • Einblicke in die Praxis:
    • Personenzentrierte Betreuung und angepasste Tagesstruktur
    • Gestaltung individueller Arbeitsangebote
    • Schulung und Unterstützung des Fachpersonals
    • Angehörigenarbeit
    • Übergänge vorbereiten: Vom Arbeitsplatz in tagesstrukturierende Angebote oder alternative Wohnformen

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM), Wohn- und Betreuungseinrichtungen sowie an Angehörige, gesetzliche Betreuer*innen und Fachstellen, die Menschen mit geistiger Behinderung begleiten.

Programm

 

09:00 - 12:00 Uhr

Referenten

Frau Anna-Maria Klumpp, CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH | Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
Abteilungsleitung | Bildungsbegleitung | Sozialer Dienst
Frau Margit Seiler, CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH | Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH | Ulrichswerkstätten Schwabmünchen Gruppenleitung

Veranstaltungsort

online

Preis

149,00 Euro

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Veranstaltungsbuchung

Veranstaltungsinformationen


Titel: Wenn die Orientierung schwindet: Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung

Plätze: 35

Datum:
29.09.2026, 09:00 - 12:00 Uhr


Anmeldeschluss: 24. September 2026

Preis: 149,00 Euro brutto

Zusammensetzung des Preises:

  1. Fortbildung
    149,00 Euro netto

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Verbindlich buchen

Mit bestehendem Konto anmelden

Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.


Neues Konto erstellen

Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: nutzen Sie auch die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS).


Als Gast zur Veranstaltung anmelden

Preis:149,00Gesamtpreis:149,00 brutto

 

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr