Medienversand

Inklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie

Vom Traum zur Wirklichkeit

Inklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie

Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Franz Fink, Thorsten Hinz (Hg.)
Lambertus Verlag
1. Auflage 2011
240 Seiten

ISBN: 978-3-7841-1998-4
Best.Nr.: M084

Preis: € 21,90 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Soziale Inklusion in der Praxis: Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen verlangt die volle soziale Inklusion. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Konsequenzen, die sich daraus für Behindertenhilfe und Psychiatrie ergeben. Vor allem in der Sozialraumorientierung als Methode liegt ein hohes Potenzial, wie Inklusion realisiert werden kann.

In Zusammenarbeit mit dem Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP).

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Zukunft der Werkstätten

Zukunft der Werkstätten

Perspektiven für und von Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe-Auftrag und Mindestlohn | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Viviane Schachler, Werner Schlummer, Roland Weber | 333 Seiten | Preis: € 24,90

Das Buch „Zukunft der Werkstätten“ setzt sich mit der Zukunft bzw. mit Perspektiven der Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) auseinander. [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

Berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

Integrationsprojekte in Deutschland | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Martin Klein, Thomas Tenambergen | 146 Seiten | 1. Auflage 2016 | Preis: € 36,00

Gesellschaftliche Teilhabe ist ohne berufliche Inklusion nicht denkbar. Als erfolgreicher Baustein der Teilhabe auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr