Medienversand

Junge Frauen mit Lernschwierigkeiten zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Ergebnisse aus einem partizipativen Forschungsprozess

Junge Frauen mit Lernschwierigkeiten zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Marion Sigot
Verlag Barbara Budrich
1. Auflage 2017
300 Seiten

ISBN: 978-3-8474-2084-2
Best.Nr.: M183

Preis: € 42,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 4,60
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik, Band 2

Die Autorin hat in einem partizipativen Forschungsprojekt mit Frauen mit Lernschwierigkeiten Fragen im Zusammenhang von Fremd- und Selbstbestimmung beforscht und präsentiert hier die Ergebnisse. Durch das aktive Einbeziehen der Frauen mit Lernschwierigkeiten spiegelt sich deren Sichtweise zu Inhalten, Methoden und Ergebnissen der Forschung in dem gemeinsam geplanten Projekt wider.

Aus dem Inhalt:

  • Selbstbestimmung von Frauen mit Lernschwierigkeiten: Forschungsstand und Umsetzung
  • Entwicklung, Ansprüche und Umsetzung partizipativer Forschung
  • Der partizipative Forschungsprozess, Erhebung und Auswertung
  • Die Darstellung der Forschungsergebnisse
  • Zusammenfassung, inhaltliche Schlussfolgerungen und methodische Anmerkungen

Die Autorin:
Ao.-Univ.-Prof. Dr. Marion Sigot, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich

Zielgruppen:
Forschende und Lehrende in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik; Forschende im Bereich qualitative Methoden

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Arbeitsassistenz

Arbeitsassistenz

Ein Arbeitsbuch aus der Praxis für die Praxis | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Hein Kistner | 248 Seiten | 2018 | Preis: € 18,90

Dieses Arbeitsbuch ist ein Angebot für BegleiterInnen von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz, die sich in dem Handlungsfeld der Arbeitsassistenz [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung im internationalen Vergleich

Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung im internationalen Vergleich

Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Sandra Fietkau | 338 Seiten | 2017 | Preis: € 39,95

Wie funktionieren Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung? Was muss vorbereitet, und bedacht werden? Dieses Buch gibt einen Überblick [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr