Medienversand

Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie

Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie

Aus der Reihe: Praxisfragen, Arbeitshilfen

Autor: Georg Kremer, Prof. Dr. Michael Schulz
Psychiatrie Verlag
Neuausgabe 2020
160 Seiten

ISBN: 978-3-96605-081-4
Best.Nr.: M004

Preis: € 20,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Entschieden gegen die Unentschlossenheit

Es ist eine alltägliche Erfahrung, dass Klientinnen und Klienten therapeutische Maßnahmen nicht oder nur teilweise umsetzen. Wenn zunächst vereinbarte Ziele später nicht eingehalten werden, kann es sein, dass im Vereinbarungsprozess nicht alle relevanten Motive berücksichtigt wurden und nicht erkannte Ambivalenzen im Spiel waren. Ein erfolgreiches Kommunikationskonzept sorgt in diesen Situationen für Klarheit und Entschlossenheit!

Dieses Buch nimmt klassische akutpsychiatrische Situationen in den Fokus. Konkrete Beispiele zeigen: Ob es um das Gestalten von Beziehungen geht, soziale Probleme, das Einhalten von Regeln, die Einnahme von Medikamenten oder auch um Suizidalität – mit den Grundelementen und Strategien der Motivierenden Gesprächsführung lassen sich Widerstände aufgreifen und gemeinsam getragene und erreichbare Ziele finden.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Junge Frauen mit Lernschwierigkeiten zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Junge Frauen mit Lernschwierigkeiten zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Ergebnisse aus einem partizipativen Forschungsprozess | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Marion Sigot | 300 Seiten | 1. Auflage 2017 | Preis: € 42,00

Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik, Band 2 Die Autorin hat in einem partizipativen Forschungsprojekt mit Frauen mit Lernschwierigkeiten [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Handbuch Arbeit

Handbuch Arbeit

Wie psychisch erkrankte Menschen in Arbeit kommen und bleiben | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Joachim Storck, Irmgard Plößl (Hg.) | 438 Seiten | 3. Auflage 2015 | Preis: € 40,00

Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung stoßen auf vielfältige Barrieren bei der Teilhabe am Arbeitsleben. Dabei ist der Zugang zu bezahlter, [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr