gFAB inklusiv - Ausbildung für Jobcoachs
Modul 4
Praktikums- und Arbeitsplätze akquirieren& Formales/Rechtliches in diesem Zusammenhang
Kooperationen gestalten, hilfreiche Haltungen entwickeln
Ziel des Moduls
Berufliche Teilhabe setzt die Erprobung und das (Wieder-)Entdecken von Eignungen und Neigungen für den und im allgemeinen Arbeitsmarkt voraus. Je stabiler Kooperationen mit Betrieben und Organisationen aufgebaut werden, desto konstruktiver können Klienten und Klientinnen sich erproben. Im Fokus steht hier alles rund um die Akquisition von Praktikums- und Arbeitsplätzen.
Gleichzeitig folgt auf die Erprobung häufig die Ausgestaltung eines ausgelagerten Arbeitsplatzes oder die Übernahme in ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. In diesem Modul werden die Schritte dorthin Schritt für Schritt erarbeitet – in enger Verbindung mit den Inhalten von Modul 6.
Inhalt
- Faktoren, die das Gelingen der Erstansprache von Betrieben und Organisationen prägen
- Beeinflussende Rahmenbedingungen wie Materialien, Haltung der WfbM, Technik
- Argumente, die für Kooperationen sprechen
- Betriebliche Ansprechpartner:innen, Akquisitionsstrategien und -wege
- Nischenarbeitsplätze/Job-Carving – was bedeutet das eigentlich?
- Zusammenarbeit von JobCoach und Klient:in in diesem Kontext („Wer macht was?“)
Datum und Uhrzeit
09.06.2026: 10:00 - 17:00 Uhr
10.06.2026: 09:00 - 16:30 Uhr
11.06.2026: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozenten
Benina Ahrend, Sebastian Weyhing
Ort
GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b | 34134 Kassel