gFAB inklusiv - Modul 6

gFAB inklusiv - Ausbildung für Jobcoachs

Modul 6

Vertiefendes zur Kooperation mit Betrieben und Organisationen
2. Teil Formal/Rechtliches

 

Ziel des Moduls

In diesem Modul steht die vertiefte Ausgestaltung von Kooperationen im Mittelpunkt. Jobcoachs bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Betrieb und Klient:in – eine Triade, in der Klarheit, Kommunikation und gegenseitiges Verständnis entscheidend sind. Ziel ist es, die unterschiedlichen Interessen und Beweggründe aller Beteiligten zu erkennen, Potenziale sichtbar zu machen und unternehmerische Logiken zu verstehen.

Die Teilnehmenden setzen sich mit geeigneten Kommunikationswegen und möglichen Störquellen auseinander und reflektieren, wie Paten, Mentor:innen und Kolleg:innen sinnvoll eingebunden werden können. Ergänzend werden rechtliche Aspekte vertieft, die eine transparente und verlässliche Zusammenarbeit unterstützen.

 

Inhalt

  • Kommunikationsmodelle im Überblick
  • Mögliche Störquellen und Wege, sie bestmöglich zu minimieren
  • Betriebswirtschaftliche Belange vorurteilsfrei betrachten
  • Umgang mit Spannungen und Konflikten
  • Die Idee der Allparteilichkeit in der Konfliktmoderation
  • Selbstverständnis des Jobcoachs auch als Coach für die betrieblichen Ansprechpartner
  • Vertiefung des rechtlichen Parts: Verträge

Datum und Uhrzeit

29.09.2026:   10:00 - 17:00 Uhr
30.09.2026:   09:00 - 16:30 Uhr
01.10.2026:   09:00 - 15:30 Uhr

Dozenten

Benina Ahrend, Katharina Bast, Sebastian Weyhing

Ort

GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b | 34134 Kassel

Zur Anmeldung

 

    Bleiben Sie informiert

    Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

    Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

    53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

    Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

    Erfahren Sie mehr