Medienversand

Auf dem Weg in eine inklusive Gemeinde

Perspektiven für die Praxis

Auf dem Weg in eine inklusive Gemeinde

Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Annette Plankensteiner, Kristina Greißl
Lambertus Verlag
1.Auflage 2017
143 Seiten

ISBN: 978-3-7841-2904-4
Best.Nr.: M168

Preis: € 20,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Inklusion ist nicht durch Sonderlösungen zu erreichen, sondern zur Regelaufgabe zu erheben ist der Kern des Modellprojekts "Wir - Daheim in Graben!". Nach diesem Konzept soll das Gemeinwesen für jede Bürgerin und jeden Bürger eine Heimat sein und auch bleiben können, egal, in welcher Lebenssituation sich die Person befindet.

Das Handbuch zeigt praxistaugliche und auch für andere Kommunen gangbare Wege auf zur Umsetzung und Verwirklichung einer inklusiven Gemeinde.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Leben pur - Aktivität & Kreativität

Leben pur - Aktivität & Kreativität

bei Menschen mit komplexer Behinderung | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Nicola Maier-Michalitsch, Gerhard Grunick (Hg.) | 204 Seiten | 2016 | Preis: € 17,40

Das Leben von Menschen mit Komplexer Behinderung ist geprägt von großen Anstrengungen zur Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse (Hunger, Durst, Schlaf, [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit

Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit

Best Practice-Beispiele: Wohnen - Leben - Arbeit - Freizeit | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Helmut Schwalb, Georg Theunissen (Hrsg.) | 255 Seiten | 3. Auflage 2018 | Preis: € 30,00

Die Behindertenarbeit befindet sich derzeit in einem hochdynamischen Umbruch. Dabei folgt sie neuen Leitprinzipien wie der "Inklusion", des [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr