Medienversand

Vom Betreuer zum Begleiter

Eine Neuorientierung unter dem Paradigma der Selbstbestimmung

Vom Betreuer zum Begleiter

Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Ulrich Hähner, Ulrich Niehoff, Rudi Sack, Helmut Walther
Lebenshilfe-Verlag, Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. (Hrsg.)
9. überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
304 Seiten

ISBN: 978-3-88617-324-2
Best.Nr.: M120

Preis: € 19,50 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 2,78
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Wenn das Leitbild der Selbstbestimmung mehr zum Tragen kommen soll, muss sich die Rolle der Professionellen fundamental verändern. Das Begleitungshandeln wird sich daran orientieren müssen, welche Vorstellungen behinderte Menschen haben von den Formen der Hilfestellungen, die sie wünschen und wie Betreuer/Begleiter sich darauf einstellen sollen.

Von Fachleuten für Fachleute geschrieben, werden hier Veränderungsmöglichkeiten diskutiert, ergänzt durch Aussagen behinderter Menschen selbst, die in den Text des Buches eingestreut sind und seine Authentizität erhöhen.

Die Neuauflage enthält viele überarbeitete, und einige wenige praktisch unveränderte, Beiträge und dazu auch neue Beiträge, etwa zu rechtlichen Aspekten der Selbstbestimmungsdiskussion, zum Aspekt der Barrierefreiheit sowie zur Frage der Chancen von Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf auf ein selbstbestimmtes Leben. Abgerundet wird das Ganze mit einem Augenzwinkern: In einer »Typologie« stellen sie uns scherzhaft, und doch ein bisschen ernst gemeint, die Frage, wie unterschiedliche »Typen« von Kolleg(inn)en in den letzten 20 Jahren mit dem Gedanken der Selbstbestimmung umgegangen sind.

Doch die Grundaussagen bleiben unverändert aktuell: Um das Leitbild »Selbstbestimmung« durchzusetzen, muss sich die Rolle der Professionellen fundamental verändern. Das Begleitungshandeln wird sich daran orientieren müssen, welche Vorstellungen behinderte Menschen haben von den Formen der Hilfestellungen, die sie wünschen.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Borderline begegnen

Borderline begegnen

Miteinander umgehen lernen | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Susanne Schoppmann, Matthias Herrmann, Christiane Tilly | 143 Seiten | 1. Auflage 2015 | Preis: € 19,95

Gemeinsam die Dynamiken und Explosivität lenken Die Dynamik der Borderline-Störung setzt nicht nur Betroffene unter permanenten Stress. Auch die [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Lernen und Arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen

Lernen und Arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen

Berufliche Bildung, Arbeit und Mitwirkung bei psychischer Erkrankung | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Gerd Grampp, Anke Triebel | 111 Seiten | 10. Auflage 2012 | Preis: € 24,90

Reha-Werkstätten sind Teil der Arbeitswelt und bieten Menschen mit psychischer Behinderung eine ihrer Erkrankung angemessene berufliche Tätigkeit. [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

53° NORD wird gefördert durch:

 

Logo Evangelische BankLogo Evangelische Bank

 

Logo Rethink Robotics