Medienversand

BTHG: Die wichtigsten Neuerungen für die psychiatrische Arbeit

Kompakter Wegweiser durch schwieriges Gelände

BTHG: Die wichtigsten Neuerungen für die psychiatrische Arbeit

Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Matthias Rosemann
Psychatrie Verlag
1. Auflage 2018
111 Seiten

ISBN: 978-3-88414-698-9
Best.Nr.: M176

Preis: € 17,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Durch das BTHG werden die Selbstbestimmungsrechte und Ansprüche auf Unterstützung von Menschen mit Behinderungen gestärkt. Alle psychiatrischen Leistungserbringer und Kostenträger müssen sich neu aufstellen und die anspruchsberechtigten Bürger und ihre Angehörigen müssen ihre Rechte kennenlernen.

In diesem hochaktuellen Buch werden zentrale Begriffe wie Assistenz, Selbstbestimmung und Teilhabe erklärt und die neuen Vorschriften für die Teilhabeplanung zusammengeführt. Parallel werden die wichtigsten Paragrafen zitiert, damit man die neuen Teilhaberechte nicht nur versteht, sondern auch durchsetzen kann.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Betriebe auf der Grenze

Betriebe auf der Grenze

Integrationsfirmen und Behindertenwerkstätten zwischen Markt- und Sozialorientierung | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Manfred Gehrmann | 488 Seiten | 2015 | Preis: € 39,90

Intellektuell und psychisch beeinträchtigte Menschen werden am Arbeitsmarkt stark benachteiligt. Für die Ersteren wurden in den 1960er-Jahren [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Noch kein Buchcover vorhanden

Exklusion und Inklusion durch Sprache

Zur Geschichte des Begriffs Behinderung | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Hans-Walter Schmuhl | 111 Seiten | 1. Auflage 2010 | Preis: € 12,00

Der Historiker Hans-Walter Schmuhl zeigt in einer sorgfältigen und klugen Analyse, dass die Wortfamilie „Behinderung“, „Behinderte/r“ und „behindert“ [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr