Medienversand

Gelingende Arbeitsplatz-Akquise mit der IN-KONTAKT-Methode®

Das Handbuch zur professionellen Vermittlung in Arbeit

Gelingende Arbeitsplatz-Akquise mit der IN-KONTAKT-Methode®

Aus der Reihe: Praxisfragen, Arbeitshilfen

Autor: Jürgen Länge
verlag modernes lernen
2020
208 Seiten

ISBN: 978-3-8080-0885-0
Best.Nr.: M049

Preis: € 19,95 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft und somit auch den Arbeitsmarkt verändert: Arbeitsplatzakquise ist noch anspruchsvoller geworden. In diesem praxisorientierten Handbuch finden Sie konkrete Soforthilfe für eine erfolgreiche Akquise, auch in der Krise.

Jürgen Länge analysiert systematisch, was Akquise gelingen lässt und arbeitet die wesentlichen Erfolgsfaktoren heraus. In Seminaren und Workshops hat er seine IN-KONTAKT-Methode® bislang an über 9.000 Experten weitergegeben. Die begeisterten Berichte der Seminarteilnehmer über ihre Erfolge in der Praxis bestätigen die IN-KONTAKT-Methode® auf beeindruckende Weise.
Die IN-KONTAKT-Methode® unterscheidet sich von üblichen Akquise-Ratgebern darin, dass sie in der erfolgreichen Berufspraxis des Autors Jürgen Länge entstanden ist, und zwar in dem hoch anspruchsvollen Arbeitsfeld der Akquise von Arbeitsplätzen für Menschen mit Handicap.

Darüber hinaus sind die Grundhaltung, die Strategien und das Handwerkszeug der IN-KONTAKT-Methode® wirkungsvoll in allen Bereichen, in denen akquiriert wird.

Jürgen Länge begnügt sich nicht mit der Aussage „Man kann Menschen nicht überzeugen, man muss ihnen helfen, sich selbst zu überzeugen.“, sondern er vermittelt konkret und nachvollziehbar, wie dies Schritt für Schritt ermöglicht wird.
Das Besondere der IN-KONTAKT-Methode® ist dabei die Grundhaltung, die Jürgen Länge lehrt: „Kontakt vor Inhalt.“
Er gibt für alle Bereiche konkrete Hinweise, wie Akquise dank authentischem Verhalten zum Erfolg führt. So können sogar Bedenken des Gesprächspartners genutzt werden, um den Kontakt zu fördern und Akquise gelingen zu lassen.
Jürgen Länge geht davon aus, dass nicht das eine schlagende Argument zum Akquise-Erfolg führt. Vielmehr sind die „6 Nutzenfelder“ zu berücksichtigen, deren Kombination Wirkung erzeugt. Dieses Handbuch nennt auch die Kriterien, mit denen es gelingt, die Bewerber sowohl attraktiv als auch seriös darzustellen.
Es gibt bei der IN-KONTAKT-Methode® eine Kombination aus bekannten, aus weiterentwickelten und aus neuen Techniken, die hoch wirksam sind. Es geht darum, den Kontakt mit einem hohen Maß an Zugewandtheit, Präsenz und Intensität zu gestalten - der Schlüssel zum Erfolg.
Der Autor macht erfahrbar, dass ein Dreiklang aus Wissen (über Kommunikation), reflektierter Erfahrung (über das Zusammenwirken von Menschen) und Intuition im Kontakt das Handwerkszeug ist, um die eigenen Kontaktfähigkeiten zu entfalten.
Die Leser entdecken mit Erstaunen, dass sie nicht zu einem Verkäufer-Abziehbild geformt werden sollen. Vielmehr werden sie ermutigt, authentisch zu bleiben, um ihr eigenes Potenzial zur Entfaltung und schließlich zur vollen Blüte zu bringen. Und so entsteht ein deutlicher Zuwachs an Mut, Freude und Erfolg.

Auf Youtube stellt der Autor sein Buch kurz selber vor: https://youtu.be/Hsp-USZxvXg

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Das ist doch nicht normal...!

Das ist doch nicht normal...!

Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Monika Alisch, Michael May (Hrsg.) | 252 Seiten | 2015 | Preis: € 28,00

Wer definiert Normalität in verschiedenen sozialen Kontexten? An Beispielen aus Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit zeigen die AutorInnen, wie die [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Noch kein Buchcover vorhanden

Gut Leben

Persönliche Zukunftsplanung realisieren - ein Instrument | Aus der Reihe: Arbeitshilfen

Autor: Carolin Emrich, Petra Gromann, Ulrich Niehoff | 4. Auflage 2017 | Preis: € 35,00

Der Wille der Personen, um die es eigentlich geht, soll leitend sein - nicht die Absichten von Eltern und Therapeut(inn)en. Persönlich Zukunftsplanung [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr