Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

"Ich habe niemals die Absicht, hier aufzuhören!"

Logo Klarer Kurs+Ein Museum als Inklusionsbetrieb

 15. Oktober 2024 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Barrierefreie Museen gibt es viele. Museen als Inklusionsbetriebe sind dagegen so gut wie unbekannt. Dem Struwwelpeter-Museum in Frankfurt am Main ist vor fünf Jahren die Umwandlung in einen gemeinnützigen Inklusionsbetrieb gelungen. Davor war das [...]

Weiterlesen

Bild "Ich habe niemals die Absicht, hier aufzuhören!"
Bild "Ich persönlich liebe Helfen!"

"Ich persönlich liebe Helfen!"

Logo Klarer Kurs+Vorbildliche Peer-to-Peer-Beratung im BWMK

 30. September 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Im Behinderten-Werk Main-Kinzig läuft die zweite Qualifizierungsstaffel für Peer-BeraterInnen. Peer-Beraterinnen geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere Personen weiter, die vor ähnlichen Entscheidungen stehen und sich in ähnlichen [...]

Weiterlesen

Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Eine Übersetzung in Leichte Sprache mithilfe von AKTION MENSCH

 02. September 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Inklusion heißt: Alle Menschen sollen in der Gesellschaft mitmachen können:
In diesem Text geht es um Menschen mit Behinderung und ihre Arbeit
Wie sie sich fühlen, wenn sie in einer Firma mit Menschen ohne Behinderung zusammenarbeiten.
Wie das ist, m [...]

Weiterlesen

Bild Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?
Bild "Spirit Inklusion" im Ländle

"Spirit Inklusion" im Ländle

Logo Klarer Kurs+Arbeit in Selbsthilfe bietet in der Tübinger Region vielfältige, inklusive Angebote

 22. Juli 2024 |  Petra Mies | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Ob auf dem Kastanienhof mit Landwirtschaft, Gärtnerei, Café und Laden oder in seinen anderen Cafés, den Werkstätten oder etwa in der mobilen Abteilung Streuobst und Naturschutz: Die Arbeit in Selbsthilfe (AiS) setzt auf nachhaltige, regional [...]

Weiterlesen

Ausgründung des Zerspanungsbereichs in ein Inklusionsunternehmen

Logo Klarer Kurs+Werkstatt der Lebenshilfe Aachen schafft neue Perspektiven

 17. Juni 2024 |  Siegbert Gossen | Textbeitrag

  Integrationsfirmen und Zuverdienst, Gute Praxis - die Reportage

Sebastian Swaka, 36, ist Zerspanungshelfer. Nach über 17 Jahren in der Metallwerkstatt der Lebenshilfe Aachen arbeitet er zum ersten Mal auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. „Die Arbeit hat sich eigentlich nicht geändert“, sagt er. „Ich mache das [...]

Weiterlesen

Bild Ausgründung des Zerspanungsbereichs in ein Inklusionsunternehmen
Bild Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Logo Klarer Kurs+Beschäftigte mit Jobcoaching in »normalen« Betrieben tauschen sich aus

 04. Juni 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Gesprächskreis bei einem Inklusionsdienstleister in Köln. Um die im Viereck aufgestellten Tische sitzen drei Männer und vier Frauen. Sie und weitere Gruppenmitglieder kommen hier in den Schulungsräumen von ProjektRouter regelmäßig zusammen, um sich – [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr