Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Jobcoaching: Eine große Herausforderung, aber eine sehr befriedigende Arbeit

Interview mit Claudia Fels, Betriebsleitung Arbeit Integrationsmanagement, elco GmbH, Neuss

 24. Juni 2025 |  Katrin Euler, Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Die elco GmbH, früher Gemeinnützige Werkstätten Neuss (GWN) haben bereits vor über fünf Jahren begonnen, ein professionell aufgestelltes Integrationsmanagement unter dem Dach ihrer Werkstatt aufzubauen. Aktuell sind bei der elco GmbH vier Jobcoachs [...]

Weiterlesen

Bild Jobcoaching: Eine große Herausforderung, aber eine sehr befriedigende Arbeit
Bild "Wie gut, dass es Werkstätten gibt..."

"Wie gut, dass es Werkstätten gibt..."

"... und wie notwendig, sie ständig weiter zu entwickeln!"

 24. Juni 2025 |  Dr. Jochen Walter | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gastbeitrag

Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind und bleiben ein wichtiger Bestandteil inklusiver Arbeitswelt – doch sie müssen sich weiterentwickeln. Dr. Jochen Walter, langjähriger Vorstand der Pfennigparade, wirft in seinem Gastbeitrag einen Blick [...]

Weiterlesen

Vermittlungen seit 1992: Die Hamburger Arbeitsassistenz

Einen Einblick in die erfolgreiche Arbeitsweise eines Fachdienstes

 24. Juni 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Die Hamburger Arbeitsassistenz (HAA) ist seit vielen Jahren Vorreiter bei der Umsetzung Unterstützter Beschäftigung in Deutschland. Bis heute hat sie mehr als 1.000 Menschen mit einer Werkstattberechtigung geholfen, eine sozialversicherungspflichtige [...]

Weiterlesen

Bild Vermittlungen seit 1992: Die Hamburger Arbeitsassistenz
Bild Von der Werkstatt-Bürogruppe zum bundesweiten Medienprojekt

Von der Werkstatt-Bürogruppe zum bundesweiten Medienprojekt

caput, ein Magazin mit Strahlkraft aus den Iserlohner Werkstätten

 03. Juni 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Mit einem inklusiven Redaktionsteam, einer klaren Vision und einem außergewöhnlichen Gespür für Themen abseits des Mainstreams hat sich das Magazin caput zu einem bemerkenswerten Medienprojekt der Werkstattlandschaft entwickelt. Was 2007 als kleine [...]

Weiterlesen

Inklusiv und vielfältig arbeiten

Logo Klarer Kurs+Haus5 in Hamburg bietet Chancen bei verschiedensten Behinderungen

 27. Mai 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Ein paar Handtücher am Tag bügeln – auch darin kann ein Arbeitsplatz im Integrationsunternehmen Haus5 in Hamburg bestehen. Oder mit drei Stunden pro Woche im Restaurant beginnen und dann allmählich aufstocken bis zum sozialversicherungspflichtigen [...]

Weiterlesen

Bild Inklusiv und vielfältig arbeiten
Bild Bunter Haufen röstet Hafer

Bunter Haufen röstet Hafer

Logo Klarer Kurs+Arbeitsplätze für Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen bei HEYHo-Müsli

 27. Mai 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Nur ein Mitarbeiter von HEYHO kommt derzeit aus einer Werkstatt. Er arbeitet zwei Tage pro Woche dort sowie einem Midi-Job in der Müsli-Firma in Lüneburg. Aber es könnten mehr Beschäftigte aus WfbM werden. Geschäftsführer Timm Duffner ist offen für [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr